Autonews der Woche Für Genfer Autosalon hagelt es Absagen / Daimler Truck setzt Lkw-Flotte unter Strom / Auffrischung für den VW T-Cross

Motor / 03.11.2023 • 11:08 Uhr
Der Genfer Autosalon in der Schweiz wird 2024 ohne die großen deutschen Premiumhersteller auskommen müssen. Einem Bericht der Branchenzeitschrift „Automobilwoche“ zufolge werden weder Mercedes noch BMW oder Audi an der Frühjahrsmesse teilnehmen. Die Marke VW wird ebenfalls fehlen, bei den Schwestern Skoda, Seat/Cupra und Porsche ist noch keine offizielle Entscheidung gefallen, die Wahrscheinlichkeit eines Auftritts ist dem Bericht zufolge jedoch gering. Die Absagen treffen die traditionsreiche Messe zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Nach vier Jahren Corona-Pause will sie ein Comeback feiern.
Der Genfer Autosalon in der Schweiz wird 2024 ohne die großen deutschen Premiumhersteller auskommen müssen. Einem Bericht der Branchenzeitschrift „Automobilwoche“ zufolge werden weder Mercedes noch BMW oder Audi an der Frühjahrsmesse teilnehmen. Die Marke VW wird ebenfalls fehlen, bei den Schwestern Skoda, Seat/Cupra und Porsche ist noch keine offizielle Entscheidung gefallen, die Wahrscheinlichkeit eines Auftritts ist dem Bericht zufolge jedoch gering. Die Absagen treffen die traditionsreiche Messe zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Nach vier Jahren Corona-Pause will sie ein Comeback feiern.
Daimler Truck ergänzt seine elektrisch angetriebene Actros-Familie Ende des Jahres um eine weitere Variante. Die e-Actros 300 Sattelzugmaschine basiert auf der gleichen Architektur wie der eActros 300/400 als Pritschenfahrgestell, den Antrieb übernimmt ein 449 PS starker E-Motor. Drei Batterien mit insgesamt 336 kWh Kapazität sollen eine Reichweite von 220 km ermöglichen. Die ersten Kleinserien-Fahrzeuge sind bereits an Testkunden ausgeliefert, die Produktion im größeren Stil soll noch vor dem Jahreswechsel anlaufen. Für das kommende Jahr ist zudem ein Fernverkehrs-Variante angekündigt, die rund 500 Kilometer schaffen soll.
Daimler Truck ergänzt seine elektrisch angetriebene Actros-Familie Ende des Jahres um eine weitere Variante. Die e-Actros 300 Sattelzugmaschine basiert auf der gleichen Architektur wie der eActros 300/400 als Pritschenfahrgestell, den Antrieb übernimmt ein 449 PS starker E-Motor. Drei Batterien mit insgesamt 336 kWh Kapazität sollen eine Reichweite von 220 km ermöglichen. Die ersten Kleinserien-Fahrzeuge sind bereits an Testkunden ausgeliefert, die Produktion im größeren Stil soll noch vor dem Jahreswechsel anlaufen. Für das kommende Jahr ist zudem ein Fernverkehrs-Variante angekündigt, die rund 500 Kilometer schaffen soll.
VW spendiert dem T-Cross ein Facelift. Er erhält optische und technische Auffrischungen. Äußerlich erkennt man den überarbeiteten, nun 4,14 Meter langen (plus 2,7 Zentimeter) T-Cross unter anderem an geänderten Stoßfängern und neuer Lichtgrafik. Das Infotainment-Display ist nun freistehend, in den Topversionen ist es 10 Zoll groß, in den Basisvarianten 8 Zoll. Die um 20 auf 75 Kilogramm erhöhte Stützlast erleichtert nun den Transport von E-Bikes mittels Träger auf der Anhängerkupplung. Motorisch gibt es Dreizylinder-Benziner in Leistungstufen von 95 PS bis 150 PS.
VW spendiert dem T-Cross ein Facelift. Er erhält optische und technische Auffrischungen. Äußerlich erkennt man den überarbeiteten, nun 4,14 Meter langen (plus 2,7 Zentimeter) T-Cross unter anderem an geänderten Stoßfängern und neuer Lichtgrafik. Das Infotainment-Display ist nun freistehend, in den Topversionen ist es 10 Zoll groß, in den Basisvarianten 8 Zoll. Die um 20 auf 75 Kilogramm erhöhte Stützlast erleichtert nun den Transport von E-Bikes mittels Träger auf der Anhängerkupplung. Motorisch gibt es Dreizylinder-Benziner in Leistungstufen von 95 PS bis 150 PS.