Kia entert Segment der großen Elektro-SUVs

Mit dem EV9 bringen die Koreaner einen leisen Reise-Riesen.
Kia Designmut hat Kia schon zuletzt bei der optischen Neuaufstellung von Niro und Sportage bewiesen. Der EV9 setzt jetzt mit seinem wuchtigen Mix aus glatten Flächen und Kanten im reinsten Wortsinn neue Zeichen. Erstmals überschreitet Kia mit seinem neuen Elektro-Flaggschiff die 5-Meter-Grenze und klotzt dazu mit einem Kampfgewicht von bis zu knapp 2,7 Tonnen.
Serienmäßig ist der EV9 bereits mit sieben Sitzen bestückt, elektrisch umlegbare Lehnen gehören auch in Reihe drei zum Standard. Alternativ kann der SUV auch in einer Konfiguration mit sechs Einzelstühlen geordert werden, wobei die hinteren vier nicht nur längs verschiebbar sind, sondern sich auch um 180 Grad drehen lassen – inklusive großzügigem Platzangebot und Raumgefühl wie einem Business-Van.
Das Cockpit wird von einem rahmenlosen Wide-Screen-Bildschirm mit drei Einzeldisplays beherrscht, wirkt aber ansonsten eher minimalistisch und reduziert, Zierelemente fehlen fast völlig – das Ergebnis einer besonders nachhaltigen Produktion, in der jeder Materialmix wegen des höheren Recyclingaufwands möglichst vermieden wird. Die Haptik der Oberflächen ist jedoch durchwegs hochwertig und angenehm.
Die Heckantreibs-Variante bietet 204 PS, das Allrad-Modell 385 Pferde. Mit 9,4 und 6,0 Sekunden für den Hunderterspurt sind beide von moderat bis dynamisch unterwegs, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 185 und 200 km/h. Überraschend sind das agile Handling und das weit flottere Reaktionsvermögen, als für ein SUV dieser Größen- und Gewichtsklasse zu erwarten wäre – obwohl Kia im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern hier keine Allrad-Lenkung verbaut. Auch bei der Geräuschdämmung wurde ganze Arbeit geleistet – der EV9 ist sogar für ein Elektrofahrzeug auffällig leise unterweg.
Die ersten Testverbräuche wichen nur geringfügig von den WLTP-Werten ab, womit das 2WD-Modell in der Alltagspraxis an die 500 Kilometer Reichweite erreichen dürfte, die stärker motorisierte 4WD-Variante etwa 450 Kilometer. Erstmals ist beim EV9 Schnell-Laden mit bis zu 210 kW möglich, womit es der 99,8-kWh-Akku in 24 Minuten von 10 auf 80 Prozent schafft.
Der Basispreis für das 2WD-Modell beträgt 69.090 Euro, 80.590 Euro werden für die 4WD-Variante fällig. PAB