Autonews der Woche Langversion des Mercedes Citan Tourer und der T-Klasse / Kleine in Europa gefragt / Siebte Generation des Suzuki Swift in den Startlöchern

Motor / 08.12.2023 • 09:47 Uhr
Mercedes bietet den Hochdachkombi der T-Klasse sowie dessen Nutzfahrzeug-Ableger Citan Tourer nun auch in einer Langversion an. Mit 4,92 Metern messen sie von Stoßstange zu Stoßstange rund 42 Zentimeter mehr als die Standardmodelle. In beiden Varianten findet so auf Wunsch eine dritte Sitzreihe mit zwei Plätzen Raum, alternativ erhöht das Wachstum das Ladevolumen um bis zu 1270 auf 3660 Liter. Den Antrieb übernimmt jeweils ein 96 kW/131 PS starker 1,3-Liter-Benziner, der mit Sechsgang-Handschaltung oder einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe kombinierbar ist.
Mercedes bietet den Hochdachkombi der T-Klasse sowie dessen Nutzfahrzeug-Ableger Citan Tourer nun auch in einer Langversion an. Mit 4,92 Metern messen sie von Stoßstange zu Stoßstange rund 42 Zentimeter mehr als die Standardmodelle. In beiden Varianten findet so auf Wunsch eine dritte Sitzreihe mit zwei Plätzen Raum, alternativ erhöht das Wachstum das Ladevolumen um bis zu 1270 auf 3660 Liter. Den Antrieb übernimmt jeweils ein 96 kW/131 PS starker 1,3-Liter-Benziner, der mit Sechsgang-Handschaltung oder einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe kombinierbar ist.
Kleinwagen waren im Oktober Europas Neuwagen-Bestseller. Nummer eins in EU und Vereinigtem Königreich war nach Daten des Beratungsunternehmens Jato der Dacia Sandero mit 22.335 Neuzulassungen. Auf den Plätzen folgten Fiat 500 (15.426) und Renault Clio (15.408). Beliebtestes deutsches Auto war der VW Polo, der mit 13.782 Neuzulassungen auf Rang 9 landete. Für den ehemaligen Nachfrage-Primus VW Golf reichte es mit 12.329 Einheiten noch für Platz 16. Ebenfalls ein schwacher Monat war der Oktober für das Tesla Model Y mit seinen 19.774 neuen Einheiten. In der Jahresendabrechnung dürfte das Model Y aber vorne liegen.
Kleinwagen waren im Oktober Europas Neuwagen-Bestseller. Nummer eins in EU und Vereinigtem Königreich war nach Daten des Beratungsunternehmens Jato der Dacia Sandero mit 22.335 Neuzulassungen. Auf den Plätzen folgten Fiat 500 (15.426) und Renault Clio (15.408). Beliebtestes deutsches Auto war der VW Polo, der mit 13.782 Neuzulassungen auf Rang 9 landete. Für den ehemaligen Nachfrage-Primus VW Golf reichte es mit 12.329 Einheiten noch für Platz 16. Ebenfalls ein schwacher Monat war der Oktober für das Tesla Model Y mit seinen 19.774 neuen Einheiten. In der Jahresendabrechnung dürfte das Model Y aber vorne liegen.
Suzuki bringt im kommenden Jahr die siebte Generation des Swift auf den Markt. Äußerlich könnte man die Neuauflage eher für ein Facelift halten. Doch technisch hat sich einiges getan. Kameras finden sich jetzt zudem im Frontbereich sowie innen, was ein umfangreicheres Arsenal an Assistenzsystemen erlaubt. Als neuen Antrieb erhält der Swift einen 61 kW/84 PS starken 1,2-Liter-Benzinmotor, der dank Mildhybridtechnik beim Vortrieb einen Extraschub bietet und Sprit spart. Auf Wunsch ist der Dreizylinder auch mit Allradantrieb und CVT-Automatik kombinierbar.
Suzuki bringt im kommenden Jahr die siebte Generation des Swift auf den Markt. Äußerlich könnte man die Neuauflage eher für ein Facelift halten. Doch technisch hat sich einiges getan. Kameras finden sich jetzt zudem im Frontbereich sowie innen, was ein umfangreicheres Arsenal an Assistenzsystemen erlaubt. Als neuen Antrieb erhält der Swift einen 61 kW/84 PS starken 1,2-Liter-Benzinmotor, der dank Mildhybridtechnik beim Vortrieb einen Extraschub bietet und Sprit spart. Auf Wunsch ist der Dreizylinder auch mit Allradantrieb und CVT-Automatik kombinierbar.