Autonews der Woche Plug-in-Hybridantrieb für den Mercedes-AMG SL / Fiat 500 mit Tauschbatterie / Facelift für den e-Berlingo
Motor / 15.12.2023 • 11:14 Uhr
Mercedes-AMG elektrifiziert die Top-Variante des Roadsters SL. Im SL 63 S E Performance kommt der Plug-in-Hybridantrieb des offenen 2+2-Sitzers auf eine Systemleistung von 816 PS und setzt damit einen neuen Rekordwert für die traditionsreiche Baureihe. Die Beschleunigung auf Tempo 100 dauert 2,9 Sekunden, maximal sind 317 km/h möglich. Der Antrieb ist aus dem AMG GT Viertürer bekannt und kombiniert auch im SL einen 4,0 Liter großen V8-Biturbobenziner mit einem 150 kW/204 PS starken E-Motor an der Hinterachse. Die rein elektrische Reichweite fällt mit 13 Kilometern recht gering aus.
Stellantis setzt künftig auch auf Batterietausch-Stationen für E-Autos. Der vollautomatische Wechsel des Akkus soll rund fünf Minuten dauern und eine Alternative zum klassischen Laden per Kabel darstellen. Ihr Debüt gibt die gemeinsam mit dem Wechselstations-Anbieter Ample entwickelte Technik bereits 2024 in Madrid. Dort sollen 100 Carsharing-Autos vom Typ Fiat 500 auf das Wechselsystem umgerüstet werden. Darüber hinaus ist offenbar ein Abo-System geplant, bei dem Kunden das Fahrzeug ohne Batterie erwerben und den Wechsel-Service hinzubuchen können. Das soll die Anschaffungskosten für E-Fahrzeuge senken.
Citroen hat die Elektro-Version seines Hochdachkombis Berlingo überarbeitet. Auffällig am Modelljahr 2024 ist eine modifizierte Front im neuen Markenstil, den Citroën kürzlich mit dem Elektrokleinwagen ë-C3 vorgestellt hat. Wie dieser bietet der ë-Berlingo nun ein Gesicht mit großen, in Wagenfarbe lackierten Flächen, dreiteiliger Lichtsignatur und einem nun ovalen Markenlogo. Darüber hinaus wurde der Arbeitsplatz des Fahrers modernisiert. Der blickt auf ein digitales Kombiinstrument, mittig im Armaturenbrett befindet sich ein auf 10 Zoll gewachsener Touchscreen.