Wie ein Jungspund-Stromer die Stadt erobern will

Motor / 02.11.2024 • 14:00 Uhr
Motor Motorrad
Ein urbaner Stadtflitzer mit dynamischer Beschleunigung und auffälligem Design, jedoch mit eingeschränkter Reichweite. VN/Schutti

Der BMW CE 02 kombiniert als urbaner eParkourer die Agilität
eines E-Rollers mit dem sportlichen Flair eines E-Motorrads.

Mit dem sogenannten ePar­kourer, eine Mischung aus E-Roller und E-Motorrad, will BMW vor allem im urbanen Umfeld punkten.
Das Design des BMW CE 02 sorgt überall für Aufmerksamkeit. Der 750 mm hohe Sitz und die schmal geschnittene Sitzbank vermitteln ein sportliches Fahrgefühl. Wer auffallen möchte, ist mit dem CE 02 gut bedient. Der Komfort auf kurzen Strecken ist ausreichend, doch bei längeren Fahrten sorgt die ­schmale Sitzbank für einen unbequemen Sitz.

Motor Motorrad
Ein ABS am Hinterrad fehlt leider.


Kraftvolle Beschleunigung
Mit 11 kW (15 PS) und einem Drehmoment von 55 Nm überzeugt der eParkourer durch seine schnelle Beschleunigung im Stadtverkehr. Von 0 auf 50 km/h schafft es der E-Roller in nur drei Sekunden. Auch bei einer Geschwindigkeit von 70 km/h bleibt der Antrieb stark, allerdings lässt die Power ab diesem Punkt spürbar nach. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 95 km/h ist der CE 02 auch für kurze Autobahnfahrten geeignet.

Motor Motorrad
Eine in Gold eloxierte Gabel und ein Tape-Design in Verbindung mit Petrol als Kontrastfarbe lässt den CE 02 bereits im Stand dynamisch wirken.


BMW gibt eine Reichweite von 90 Kilometern an, die in der Praxis jedoch kaum zu erreichen ist. Im Test waren bis zu 80 Kilometer möglich – genug Energie für den täglichen Stadtverkehr. Die Ladezeiten mit dem Standardladegerät sind mit bis zu fünf Stunden lang, was die Alltagstauglichkeit merklich einschränkt.

Motor Motorrad
Das TFT-Display informiert unter anderem über Fahrgeschwindigkeit, Ladezustand der Batterie und Reichweite.


Fehlendes ABS
Das Handling des CE 02 ist dank des niedrigen Schwerpunkts und der robusten Fahrwerkskomponenten sehr präzise. Der Roller fühlt sich wendig und agil an, was ihn ideal für enge Straßenverhältnisse macht. Allerdings fehlt dem CE 02 ein ABS am Hinterrad. Bei Vollbremsungen kann dadurch das Hinterrad blockieren. Gerade für Einsteiger könnte dies ein Sicherheitsrisiko darstellen. Die Bremsleistung ist jedoch solide, und die Rekuperation beim Bremsen unterstützt die Energierückgewinnung.

Motor Motorrad
Mit dem Standardladegerät dauert es ca. 5,2 Stunden bis die Akkus vollständig aufgeladen sind.


Der BMW CE 02 punktet mit einem sportlichen Fahrverhalten durch die kraftvolle Beschleunigung. Doch die begrenzte Reichweite und die langen Ladezeiten machen ihn eher zu einem stylischen Stadtflitzer mit limitiertem Alltagsnutzen.

Elektromobilität BMW CE 02

Motor/Leistung: 11 kW (15 PS), Drehmoment 55 Nm, von 0 auf 50 km/h in drei Sekunden

Reichweite/Akku: 90 km Reichweite (laut Hersteller), zwei Akkus mit je 1,96 kWh

Ladezeit: Akkus können entnommen werden, jedoch ist das Laden am Fahrzeug vorgesehen, Standardladegerät: 5,2 Stunden, Schnellladegerät (optional) 3,5 Stunden

Preis: 8550 Euro, Testbike 9885 Euro