Deshalb lassen Erfolge weiter auf sich warten

Zwei NFL-Teams am Scheideweg. Die Colts und die Patriots duellieren sich am Sonntag (15.30 Uhr) in Frankfurt.
Frankfurt Anfang Februar 2019 wirkt für viele Fans der New England Patriots nicht bloß etwas mehr als viereinhalb Jahre, sondern eine halbe Ewigkeit entfernt. Damals stemmte die Mannschaft rund um Star-Quarterback Tom Brady zum insgesamt sechsten Mal binnen 18 Jahren die Vince Lombardi Trophy für den Gewinn des NFL-Endspiels namens Super Bowl.

Als sich New England damals mit Titel #6 zum Rekordchampion der National Football League (NFL) krönte, ahnten noch wenige, wie schnell es sportlich bergab gehen könnte. Zum einen verließ Brady lediglich ein Jahr später die Franchise (und holte mit Tampa Bay noch seinen persönlich siebten Titel), zum anderen fand das Team von Trainer-Legende Bill Belichick auf zu vielen verschiedenen Positionen nie adäquaten Ersatz im Vergleich zu den Glanztagen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Twitter angezeigt.
Schlechteste Bilanz unter Belichick
So verfügen die Patriots vor ihrem Gastspiel in Frankfurt nur über eine Sieg-Niederlage-Bilanz von 2-7, was den schlechtesten Wert in der Ära Belichick bedeutet. Dass auf eine lange Phase der NFL-Dominanz auch dürftigere Jahre folgen, liegt in der Natur der Sache. Die NFL, wo es eine für alle Teams fixen Gehaltsobergrenze und ein Draft-System – bei dem sich die im Vorjahr schlechtesten Teams als erste vielversprechende College-Talente sichern dürfen – gibt, strebt per definitionem „parity“ vulgo Ausgeglichenheit an. Wo beispielsweise hierzulande oder bei unserem nördlichen Nachbarn Serienmeister im Fußball den Spannungsfaktor gegen null tendieren lassen, muss sich die NFL darum keine Sorgen machen. Der letzte Champion, der einen Titelgewinn im Folgejahr erfolgreich wiederholen konnte, datiert aus dem Jahr 2005 und lautet – Sie erahnen es – New England.

Sportliches Niemandsland
Bradys Abgang, eine undurchdachte Personalpolitik und bisweilen auch schieres Pech sind die Ingredienzen, die die erfolgsverwöhnten Patriots von einem de facto dynastischen Dasein als Spitzenmannschaft ins sportliche Niemandsland gebracht haben. Naheliegend und doch leicht blasphemisch angehaucht, dass der bald 72-jährige Belichick als Head Coach nicht mehr unumstritten ist. Ob er – 16 Siege vom alleinigen Rekord als Trainer mit den meisten gewonnenen Spielen entfernt – diesen Meilenstein in New England feiern darf, wird stark angezweifelt.
Ähnliche Probleme
New Englands Probleme kennen die Indianapolis Colts nur zu gut. Zwar verloren die Colts mit Peyton Manning ihren Star auf der Quarterback-Position bereits vor zwölf Jahren, allerdings wähnte man sich rasch auf der sicheren Seite, weil mit Quarterback Andrew Luck das nächste „generational talent“ via NFL Draft 2012 nach Indiana gekommen war. Luck erfüllte alle an ihn gestellten Ansprüche, verkündete im Sommer 2019 aber aus dem Nichts und für sämtliche Beobachter völlig überraschend sein Karriereende. Fünf verschiedene QBs zu Saisonbeginn und keine einziges gewonnenes Playoff-Spiel sind die seither traurige Bilanz für die einst stolze Franchise.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Twitter angezeigt.

Dabei ist „Indy“ dem Langzeitrivalen New England einen entscheidenden Schritt voraus. Im vergangenen April sicherte man sich im NFL Draft die Dienste von QB Anthony Richardson. Der erst 21-Jährige zeigte sofort, dass er alle Anlagen besitzt, um einer der nächsten großen Spielmacher zu werden. Allerdings verletzte Richardson sich in seinem fünften Saisonspiel und wird ob der Schwere seiner Verletzung 2023 auch kein Spiel mehr bestreiten.

Am Sonntag geht es somit zwischen den beiden Teams eigentlich mehr um 2024 als um die aktuelle Spielzeit. Wie sich beide Organisationen bis dahin aufstellen, wird über mittel- und langfristigen Erfolg oder Misserfolg entscheiden.
Martin Pfanner ist selbstständiger Journalist, TV-Kommentator und
Sendungsproduzent. Er arbeitet u. a. für PULS 24 und das Streaming-Portal DAZN. American Football und Eishockey sind seine großen Passionen.