Skaterszene bei Wettbewerb in Lustenau vereint

03.01.2024 • 10:45 Uhr
Voller Freude zeigten die Skater ihr Können. <span class="copyright">Bilder: BVS</span>
Voller Freude zeigten die Skater ihr Können. Bilder: BVS

Im Culture Factor Y fand am Freitag ein Skateboard-Wettbewerb statt.

Lustenau Pure Freude herrschte am Freitagnachmittag beim zweiten Skateboard-Contest im Culture Factor Y in Lustenau. 20 Skateboarder und Skateboarderinnen führten auf ihren Brettern ihre Tricks vor und hatten dafür insgesamt jeweils eine Minute lang Zeit. Währenddessen mussten sie die Jury von ihrem Können überzeugen, ein eigener DJ spielte die dazu passende Musik ab. Dominik Wolf (27) aus Vandans kommt aus der Skateboard-Szene und hat dieses Event gemeinsam mit Rene Mangeng, Ludi Ludescher, Timon Langebner und Matthias Wechner auf die Beine gestellt. „Ich habe drei Jahre in Wien studiert. Dort ist die Skaterszene gut vernetzt. Das fehlt mir etwas in Vorarlberg, deshalb habe ich kurzerhand diesen Contest in Kooperation mit dem Skateboarding Verein Breakless, dem Coping Ballet, der Koje und der Offenen Jugendarbeit Culture Factor Y organisiert“, erklärte Dominik Wolf.

Dominik Wolf, Rene Mangeng, Ludi Ludescher, Timon Langebner und Matthias Wechner (v. l.) organisierten den Contest im Culture Factor Y.
Dominik Wolf, Rene Mangeng, Ludi Ludescher, Timon Langebner und Matthias Wechner (v. l.) organisierten den Contest im Culture Factor Y.
Viele waren gekommen, um beim Contest ihr Können unter Beweis zu stellen.
Viele waren gekommen, um beim Contest ihr Können unter Beweis zu stellen.
Die Skater hatten eine Minute Zeit, um ihre Tricks präsentieren zu können.
Die Skater hatten eine Minute Zeit, um ihre Tricks präsentieren zu können.
Die Jury schaute genau hin. Der bessere Durchgang der Teilnehmenden wurde gewertet.
Die Jury schaute genau hin. Der bessere Durchgang der Teilnehmenden wurde gewertet.

Einfache Regeln

Und so war am Freitagnachmittag die Vorarlberger Szene vereint im Culture Factor Y in Lustenau. Jede Fahrerin und jeder Fahrer durfte sich in einer Minute auf den Mini-Rampen und der Half Pipe präsentieren. Insgesamt gab es zwei Durchgänge, wobei der bessere gewertet wurde. „Skateboard-Fahren ist eine Kunst. Es ist wie ein Tanz auf der Kante“, klärte Organisator Dominik Wolf über die Ästhetik dieser Sportart auf. Er fährt selbst gerne im Culture Factor Y, dort gibt es Platz und man kann in gemütlicher Atmosphäre zusammensitzen, wie er sagt. Denn besonders im Winter schaut es für die Skaterszene dürftig aus. Sie haben in Lustenau den idealen Platz gefunden.

Beim Contest wurden dem Publikum Tricks und coole Moves präsentiert.
Beim Contest wurden dem Publikum Tricks und coole Moves präsentiert.
Regine Riedler und Sohn Mikka.
Regine Riedler und Sohn Mikka.
Der Skate-Contest war zugleich auch ein gebührender Abschluss der Saison.
Der Skate-Contest war zugleich auch ein gebührender Abschluss der Saison.

Gebührender Jahresabschluss

„Ich bin stolz, dass die Jugendlichen diesen Wettbewerb initiiert haben“, sagt Roman Zöhrer vom Culture Factor Y. Möglich war das Durchführen des Contests jedoch nur aufgrund der finanziellen Unterstützung einiger Firmen und Banken. Der erste Preis wurde mit 200 Euro dotiert, der zweite mit 100 und der dritte mit 50 Euro. „Die Jugendlichen haben etwas für Jugendliche organisiert und nützen diesen Freiraum im Culture Factor Y“, freut sich Zöhrer. Er kann dieses Jahr auf das 25-jährige Bestehen des Culture Factors zurückblicken. Der Skate-Contest stellt für ihn dabei ein gebührender Abschluss von diesem Jahr dar. Nächstes Jahr wird es wieder einen Skate Contest geben, verrät Zöhrer.

Aufmerksam beobachteten die Skater die Tricks der anderen.
Aufmerksam beobachteten die Skater die Tricks der anderen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Gewinner standen am Abend fest

Zwei Stunden später waren die Sieger des Contests bekannt. Muke Deuring aus Dornbirn gewann den zweiten Skateboard Contest im Culture Factor. Es folgten Luciano Wirth aus Bregenz und Joshua Grabul aus Thüringen. Die Teilnehmenden wurden mit tosendem Applaus der Zuseher für ihre Leistungen belohnt. Wer weiß, vielleicht nehmen sie im kommenden Jahr erneut am Skate Contest in Lustenau teil. Bvs

Dominik Wolf erklärte die Regeln und führte durch den Nachmittag.
Dominik Wolf erklärte die Regeln und führte durch den Nachmittag.
Die Zuseher waren begeistert von den coolen Moves, die sie zu sehen bekamen.
Die Zuseher waren begeistert von den coolen Moves, die sie zu sehen bekamen.