Die mitteleuropäische Sommerzeit hat begonnen
![ABD0004_20240307 – WIEN –
STERREICH: ++ ARCHIVBILD/THEMENBILD ++ Illustration zum Thema “Zeitumstellung / Sommerzeit”. Zwei Wecker und ein Kalender aufgenommen am Dienstag, 26. Mrz 2019, in Wien. Am letzten Sonntag im Mrz wird wieder an der Uhr gedreht. Die Zeiger werden in Europa um 2.00 auf 3.00 Uhr springen. (ARCHIVBILD VOM 26.3.2019) – FOTO: APA/HELMUT […]](/2024/03/ABD0004-20240307-1-768x544.jpg)
Wien In der Nacht auf Sonntag hat die Sommerzeit (MESZ) begonnen. Auch in Österreich wurden pünktlich um 2.00 Uhr die Uhren auf 3.00 Uhr vorgestellt, die Nacht war um 60 Minuten kürzer. Auf Normalzeit (MEZ) wird am letzten Oktoberwochenende gewechselt. Wie es mit der – an und für sich beschlossenen – Abschaffung der Zeitumstellung in der EU weitergeht, ist nach wie vor unklar. Der Ball liegt noch immer beim EU-Ministerrat, zuständig sind die Verkehrsminister.
Das Europaparlament hatte im März 2019 mit großer Mehrheit für die Abschaffung der Sommerzeit per 2021 gestimmt – oder ein Jahr später, wenn es Schwierigkeiten für den Binnenmarkt geben sollte. Dem müssen die Mitgliedsstaaten jedoch mehrheitlich noch zustimmen, damit dies Realität werden kann. Nach jetzigem Stand sei nicht zu erwarten, dass die derzeitige belgische Ratspräsidentschaft plant, das Thema erneut zur Debatte zu stellen, hieß es aktuell aus EU-Kreisen gegenüber der APA.