Wie viel man in Lech im Vergleich zu Rest-Vorarlberg fürs Parken zahlt

Wer sein Auto während dem Einkaufen in einem Parkhaus gut verwahrt wissen will, muss zum Teil tief in die Tasche greifen.
Von Julia Böcken, Mirijam Haller, Janine Maier, Petra Milosavljevic, Matthias Rauch
Schwarzach Ob der Tiefgaragenplatz in Vorarlberg teuer ist? “Im Vergleich zu St. Gallen nicht”, lacht Anita Köppel in der Stadtgarage Dornbirn. “Man ist mitten im Zentrum, es ist übersichtlich und man ist gleich auf der Hauptstraße”, betont ihr Mann Sandro die Vorteile und verweist auf die volle Tiefgarage am Mittwochnachmittag. “Im Vergleich kostet es hier nichts, wir zahlen hier meist nur an die 2,50 Euro.”

2,50 Euro, das sind in Dornbirn 100 Parkminuten. 0,50 Euro pro 20 Minuten beträgt der Werktagstarif den meisten Tiefgaragen der Messestadt. Im City Park und im Ulmer Park berechnet man die erste Stunde immer voll, also 1,50 Euro. “1,50 Euro für 45 Minuten finde ich jetzt schon happig”, lässt ein weiterer Nutzer der Stadtgarage im Vorbeigehen wissen. “In Zürich hätte ich das für eine Stunde gezahlt”, verweist eine dritte Besucherin auf den Tagestarif von 8,50 Euro in Dornbirn. Auch hier reißen City und Ulmer Park nach oben aus.
Schauplatzwechsel nach Bregenz. Wenn man sich in seiner Shopping-Euphorie im GWL am Leutbühel verliert, starrt man am Ende den Kassenautomaten erstaunt an: Jede angefangene halbe Stunde verrechnet das Kaufhaus mit 1,50 Euro. Die Parktarife sehen beim Parkhaus am Hafen etwas milder aus, hier kostet die halbe Stunde ein Euro. In Feldkirch variieren die Kosten für das Parken in Tiefgaragen beträchtlich. Die Parkgarage Illpark und die Tiefgarage Busplatz liegen preislich im oberen Bereich mit 2 Euro bzw. 1,90 Euro pro Stunde, an Sonntagen und über Nacht werden die auf 1 Euro pro Stunde reduziert.Beim Vinomna Center Rankweil orientiert man sich wiederum am Dornbirner Beispiel von 0,50 Euro pro 20 Minuten. In Bludenz verlangt man ebenfalls 0,50 Euro pro 20 Minuten, das Maximum liegt jedoch bei 15 Euro am Tag.

Die teuerste Tiefgarage befindet sich in Lech. Hier rechnet man nicht in Minuten: die ersten drei Stunden kosten sechs Euro. Dafür parkt man in Schruns 90 Gratisminuten am günstigsten, drei Stunden kosten drei Euro.
Wie kommen die Preise in Tiefgaragen zustande?
Doch wie setzen sich eigentlich die Gebühren zustande? Einblick gibt Stefan Sadleder, Geschäftsführer von APCOA Austria. Das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart ist Europas größter Parkraumbewirtschafter. Es betreibt Parkplätze, Parkhäuser und Park-and-Ride-Anlagen und bietet Dienstleistungen für Kommunen an. In Vorarlberg betreibt APCOA acht Tiefgaragen. “Prinzipiell decken die Einnahmen aus den Parkumsätzen alles ab von der Refinanzierung der Errichtungskosten, Zinsen, Pachten, Energiekosten bis hin zur Reinigung, Wartung der technischen und baulichen Anlagenteile, Re-Investitionen sowie umfassende Kundenbetreuung und Verwaltung”, erklärt Sadleder. Dies zeigt, wie umfangreich die Betriebskosten für Parkanlagen sein können.
Trotz der Kosten betont Sadleder, dass die Preise in Vorarlberg im Vergleich zu anderen österreichischen Bundesländern niedrig sind. “Die Preise in Vorarlberg sind im Vergleich zu den anderen Bundesländern eher im unteren Bereich.”
Tiefgaragenkosten in den vier Bezirken im Überblick
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
Bludenz
Parkgarage Zentrum Bludenz:
Pro angefangene 20 Minuten: 0,50 Euro
Tagestarif: 15 Euro
Nachttarif, Sonn- und Feiertage: pro angefangene 4o Min: 0,50 Euro
Anger Garage Lech:
Bis zu drei Stunden: 6 Euro
Ab drei Stunden am Tag: 10 Euro

Bahnhof Schruns:
90 Minuten gratis
2 Stunden 1 Euro
3 Stunden 3 Euro
4 Stunden 5 Euro
10 Stunden 17 Euro
Hypo Vorarlberg Schruns:
je angefangene halbe Stunde: 1 Euro
nach 2 Stunden (je angefangene halbe Stunde): 2 Euro

Bregenz
Tiefgarage GWL Kaufhaus:
pro angefangene halbe Stunde: 1,50 Euro
Tagesticket: 27 Euro
Parkhaus am Hafen:
pro angefangene halbe Stunde: 1 Euro
Nachtpauschale (von 00:00 Uhr bis 06:00 Uhr): 4 Euro
Tagesmaximaltarif: 16 Euro
Seestadt Parkplatz:
pro Stunde: 1,40 Euro
Tagesticket: 7,90 Euro
Dornbirn
BTV Dornbirn:
Je angefangene 20 Minuten: 0,50 Euro
Stunde: 1,50 Euro
Tagestarif: 8,50 Euro
Nachttarif, Sonn- und Feiertage: pro angefangene 45 Minuten: 0,50 Euro
City Park Dornbirn:
Die erste Stunde 1,50 Euro, pro weitere angefangene 20 Minuten 0,50 Euro
Stunde: 1,50 Euro
Tagestarif: 15 Euro
Nachttarif, Sonn- und Feiertage: pro angefangene 60 Minuten: 0,50 Euro
Hypo Bank Dornbirn:
Je angefangene 20 Minuten 0,50 Euro
Stunde: 1,50 Euro
Tagestarif: 8,50 Euro
Nachttarif, Sonn- und Feiertage: pro angefangene 40 Minuten: 0,50 Euro

Marktstraße Dornbirn:
Je angefangene 20 Minuten 0,50 Euro, erste zehn Minuten frei
Stunde: 1,50 Euro
Tagestarif: 8,50 Euro
Nachttarif, Sonn- und Feiertage: pro angefangene 45 Minuten: 0,50 Euro
Sparkasse Dornbirn:
Je angefangene 20 Minuten 0,50 Euro, erste 30 Minuten frei
Stunde: 1,50 Euro
Tagestarif: 8,50 Euro
Nachttarif, Sonn- und Feiertage: pro angefangene 45 Minuten: 0,50 Euro
Stadtgarage Dornbirn:
Je angefangene 20 Minuten 0,50 Euro, erste zehn Minuten frei
Stunde: 1,50 Euro
Tagestarif: 8,50 Euro
Nachttarif, Sonn- und Feiertage: pro angefangene 45 Minuten: 0,50 Euro

Ulmer Park Dornbirn:
Je angefangene Stunde: 1,50 Euro
Nachttarif: 1 Euro die Stunde
Wifi Dornbirn:
Je angefangene 20 Minuten 0,50 Euro, erste zehn Minuten frei
Stunde: 1,50 Euro
Tagestarif: 8,50 Euro
Nachttarif, Sonn- und Feiertage: pro angefangene 45 Minuten: 0,50 Euro
Schillerallee Hohenems
Je angefangene Stunde 1,40 Euro, erste 30 Minuten frei
Tagestarif: 10,80 Euro

Feldkirch
Tiefgarage Am Jahnplatz:
Je angefangene 20 Minuten: 0,50 Euro
Stunde: 1,50 Euro
Tagestarif: 17 Euro
Tiefgarage Bahnhofcity:
Erste 1. angefangenen 50 Minuten: 1,80 Euro
Jede weiteren 25 Minuten: 1,20 Euro
Maximaltarif bis 24 Stunden: 20 Euro
Die ersten 14 Minuten sind kostenfrei

Tiefgarage Ganahl-Areal:
Pro Stunde: 1 Euro
Parkgarage Illpark:
je angefangene Stunde: 2 Euro
Tagesmaximaltarif: 20 Euro
Tiefgarage Reichenfeld:
pro angefangene Stunde: 1,70 Euro
11. bis 24. Stunde: gratis
Sonntag pro angefangene Stunde: 1 Euro

Tiefgarage Montforthaus:
Tiefgarage Busplatz:
pro angefangene Stunde: 1,90 Euro
11. bis 24. Stunde: gratis
Nachttarif und Sonntag pro angefangene Stunde: 1 Euro
Garnmarkt Götzis:
gratis