Traditionsfest für den Biergenuss

Geschäftsführer Thomas Pachole (2.v.r.) mit Braumeister Tim Groeger, Vivien Pfanner und Olivia Penz vom Organisationsteam, sowie Beirätin Irmgard Huber und Vertriebsleiter Günter Brunner beim Mohren Brausilvester. SIE
Die Mohrenbrauerei lud zum Brausilvester ins Messequartier Dornbirn.
Dornbirn Mit über 9000 Besuchern und 15.000 Litern Bier feierte die Mohrenbrauerei am Samstag im Messequartier Dornbirn einen gelungenen Start ins neue Bierjahr. Der offizielle Höhepunkt des Brausilvesters 2024 war der feierliche Fassanstich, den Bürgermeisterin Andrea Kaufmann und Landesrat Marco Tittler durchführten. Das Traditionsfest zog Bierliebhaber aus der ganzen Region an, die an der großen, interaktiven Bar mit zwölf verschiedenen Sorten Mohrenbräu voll auf ihre Kosten kamen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Auf dem erweiterten Freigelände und mit zusätzlichen Attraktionen wie Autodrom, Karussell und einem Mitmach-Zirkus wurde auch für Familien jede Menge Unterhaltung geboten.


Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Musikalisch sorgten die Stadtkapelle Haselstauden, der Musikverein Doren, Buch Brass sowie die Strawanzer Blasmusik mit traditionellen Klängen für Feststimmung. Am Abend heizte die Band X-Dream den Gästen ein und verwandelte das Messequartier endgültig in eine Partyzone.

Unter den Besuchern waren neben Sabine Tichy -Treimel (Messe Dornbirn), Daniel Zadra und Christoph Bitschi auch Gerhard und Margit Salzmann, Gernot Erne, Christoph und Petra Wöginger, Martin und Tim Halbrainer, Herbert Kaufmann, Gerhard Ölz, Susanne Paterno und Gerhard Stübe.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.






