Befreiungsschlag der besonderen Art

SSV -Dornbirn-Schoren mit 29:28-Erfolg im Derby gegen den HC Blau-Weiß Feldkirch.
Dornbirn Ein Jahr, sieben Monate und acht Tage nach dem letzten Sieg in der WHA-Meisterliga am 1. April 2023 in Tulln meldet sich der SSV Dornbirn-Schoren zurück in der Erfolgsspur. Der Schulsportverein feiert im 37. Ländle-Derby gegen den HC BW Feldkirch im sechsten Anlauf den ersten Sieg seit der Rückkehr in die WHA-Meisterliga und gibt gleichzeitig die Rote Laterne in der Tabelle an die Montfortstädterinnen ab.

In der bis auf den letzten Platz gefüllten Messehalle diktierten die Gastgeberinnen von Beginn ab das Geschehen, setzten sich mit 11:6 (20.) ab und gingen mit einer 17:10-Führung in die Pause. Doch die Gäste kämpften sich in der zurück und nach einem 7:1-Lauf war man bis auf ein Tor (46./21:20) und es entwickelte ein offener Schlagabtausch.


Am Ende waren es Ivana Zaric, die wegen eines Kreuzbandrisses im Oktober lediglich zu den Siebenmetern auf das Parkett kam und in vier ihrer fünf Versuche erfolgreich war, Torfrau Denise Kaufmann mit Paraden zum richtigen Zeitpunkt und Topskorerin Emilia Brändle, die 1469 Tage nach dem letzten Erfolg den 17. SSV-Sieg in einem Revierduell festhielten. In der ersten Hälfte haben die Mädels grandios gespielt und das umgesetzt, was wir im Training auch laufend üben“, so SSV-Coach Lajos Szövetes „In der zweiten Halbzeit haben wir durch die Systemumstellung beim Gegner etwas den Faden verloren, haben uns aber am Ende den Sieg erkämpft. Ich bin sehr stolz und denke, dieser Erfolg ist auch wichtig für unser Selbstvertrauen.“


Für den SSV war es im 574 WHA-Spiel der 240. Sieg und für Feldkirch in der 422 Oberhauspartie die 230 Niederlage.

