Kreative Hilfe für die Weihnachtsengel

SeneCura in Hohenems-Herrenried stellte dafür den ersten Weihnachtsmarkt auf die Beine.
Hohenems Sie helfen Kindern und Familien, machen Besuche in Krankenhäusern, Seniorenheimen und Wohnheimen der Lebenshilfe. Die Weihnachtsengel tauchen auf, wo sie gebraucht werden. „Vor zwei Jahren kamen sie mit einem Anhänger voller Geschenke zu uns“, erzählt Alexander Welte, Hausleiter im Sozialzentrum der SeneCura in Hohenems-Herrenried. Nun wollte die Belegschaft dem Verein, der ausschließlich von Spenden lebt, etwas zurückgeben. „Und wir wollten endlich einmal einen Weihnachtsmarkt“, flicht Melanie schmunzelnd ein. Gesagt. Getan. Wochenlang wurde gebastelt, gebacken, gebunden und gekocht. Zum Teil halfen auch die Bewohner fleißig mit. Verwaltung und Lieferanten unterstützen das Engagement zum Kauf der erforderlichen Materialien mit finanziellen Zuwendungen Das Ergebnis war ein kleiner, feiner Weihnachtsmarkt, bei dem dann sogar und wortwörtlich leise der Schnee rieselte.

Stöbern für den guten Zweck
Alexander Welte kann sich noch gut an den Besuch der Weihnachtsengel erinnern und daran, wie sehr sich die Bewohner über die kleinen Geschenke freuten: „Es war berührend.“ Demnächst kommen die Weihnachtsengel wieder vorbei. Zuerst jedoch galt es, etwas für die guten Geister zu tun. Der Innenhof des Sozialzentrums wurde zum stimmungsvollen Marktplatz umgestaltet. In einer großen Schale loderte das Feuer. Der Duft von Maroni waberte durch die Luft. Lichterketten leuchteten durch die Schneeflocken. Marktstände bogen sich unter dem kreativen Angebot. Da machte das Stöbern richtig Spaß. Sabine und Kurt sind jedenfalls fündig geworden. Mit einer Krippe und Mistelzweigen geht es nach Hause. „Es ist für einen guten Zweck“, haben sie dafür gerne einige Euro hingeblättert. Auch Andrea ist gekommen. Ihre Schwester arbeitet hier. Sie hält bunte gestrickte Schlüsselanhänger in der Hand: „Ich finde immer etwas“, fügt sie lächelnd an.

Das ganze Jahr unterwegs
Hausmeister Harti verdingt sich als Maronibrater. Stattliche 55 Kilo liegen bereit. Die Knusperkugeln finden Absatz. Elfriede Grießer und Herta Schubitzki sitzen vor der wärmenden Feuerschale und beobachten das bunte Treiben in aller Ruhe. Jungmusikanten aus Fraxern steuern mit ihren Blasinstrumenten besinnliche Weihnachtslieder bei. „Großartig“, befindet Sandra Antoniazzi. Sie gründete vor 12 Jahren den Verein „Weihnachtsengel“. Aus Dankbarkeit, dass ihre Tochter Amelie gesund zur Welt kam. Mittlerweile sind die Weihnachtsengel das ganze Jahr aktiv, verteilen rund 1000 Geschenke, organisieren aber auch Aktivitäten wie Schwimmbad- oder Kinobesuche oder Ausflüge. Der Wunschzettel kann auf der Webseite ausgefüllt werden. Inzwischen melden sich Familien bereits selbst, was alle freut, andere werden dem Verein etwa vom ambulanten Familiendienst des Vorarlberger Kinderdorfs zugewiesen. Geholfen wird „mit Liebe und Freude“.


Weitere Informationen: post@weihnachtsengel.com; www.weihnachtsengel.com

