Gruselige Masken und Tradition vereint

Schaurige Gestalten bevölkerten vergangenen Freitag den Innerbrazer Festplatz.
Innerbraz Am frühen Abend versammelten sich viele Kinder mit ihren Eltern auf dem Innerbrazer Festplatz und warteten gespannt auf Niklaus und seinen Gefährten. Mit leuchtenden Augen hörten sie Nikolaus zu und freuten sich auf ein kleines Geschenk. Nikolaus und seine Gefährten zogen weiter und schon bald bevölkerten allerlei Krampusse den Platz.

Der Brazer Krampusverein unter Obmann Thomas Rützler konnte insgesamt acht Gastgruppen begrüßen. Die Jagdberg Höllatüfl, Flirscher Tuifl, Unterländer Höllatüfl, Ruass Teifln aus Feldkirch, Klostner Krampusse, Ludescher Stehbruchtüfel, Moaninger Illspitz-Tüfl und der Krampusverein Tschagguns begeisterten die vielen Zuschauer mit ihren kunstvollen Masken, ihren Fellgewändern und ihren Auftritten.

Show der Gastgeber
Die Brazer Krampusshow wurde von der Jugendgruppe mit 13 jungen Krampussen und einer Geschichte rund um den Drachen eröffnet. Ihnen folgte der erste Showteil der „großen“ Brazer Krampusse, die sich musikalisch zeigten. Nach den Auftritten der Gastgruppen zeigten die Brazer Krampusse ihren zweiten Showteil und sorgten ebenfalls für Begeisterung und in manchen Gesichtern auch für ein gewissen Schaudern. Die gelungene Krampusshow wurde im beheizten Barzelt von Krampussen aus nah und fern und Besuchern gefeiert. DOB




