„Jeder, der einen Hund hat, sollte in seinem Vertrag nachschauen“

10.12.2024 • 16:04 Uhr
„Jeder, der einen Hund hat, sollte in seinem Vertrag nachschauen“
Ein schwarzer Mischlingsrüde hat am Montagmorgen für Stauchaos vor dem Pfändertunnel gesorgt. Canva

Suche nach Autobahn-Hund Alfie läuft. Worauf Halter schauen sollten.

Bregenz, Kennelbach, Wolfurt Ein herrenloser Hund hat am Montagmorgen, wie berichtet, den Verkehr auf der Autobahn bei Bregenz lahmgelegt. Der Pfändertunnel musste für rund eine halbe Stunde in beide Richtungen gesperrt werden. Die Polizei war neben dem Streckendienst und einem Elektriker der Asfinag mit mehreren Streifen im Einsatz. Am Ende konnte das Tier trotz großen körperlichen Einsatzes nicht eingefangen werden. Wie am Dienstag bekannt wurde, handelt es sich bei dem Hund um Alfie, einen schwarzen Mischlingsrüden, der am Sonntag in Wolfurt abgehauen ist.

„Jeder, der einen Hund hat, sollte in seinem Vertrag nachschauen“
Das ist Alfie.

„Achtung Angsthund“, steht auf der Suchanzeige. „Reagiert sehr ängstlich und mit Flucht. Nicht bedrängen oder verfolgen! Nur beobachten! Sichtung bitte direkt per Telefon melden, mit Standort, Uhrzeit und Bild vom Hund wenn möglich.“ Wie die Polizei auf Anfrage mitteilt, konnte die Halterin mittlerweile ausfindig gemacht werden, mit einer Anzeige muss sie nicht rechnen. Anders sähe es aus, wenn es wegen des Vierbeiners zu einem Unfall gekommen wäre.

„Jeder, der einen Hund hat, sollte in seinem Vertrag nachschauen“

„Jeder, der einen Hund hat, sollte in seinem Versicherungsvertrag nachschauen, ob er eine Hundehaftpflichtversicherung inkludiert hat. Dann haftet die Versicherung für die Schäden, die der Hund verursacht. Die meisten Versicherer haben einen Hund pauschal in der Haushaltsversicherung drinnen, das ist aber nicht zwingend so“, betont Robert Sturn, Vorstandsdirektor der Vorarlberger Landesversicherung (VLV) und Fachvertretungsvorsitzender der Versicherungsunternehmen in der Wirtschaftskammer Vorarlberg. Wer keine Hundehaftpflichtversicherung hat, haftet für die Schäden privat, und das kann laut Sturn teuer werden.

Gespräch VLV Vorstände Klaus Himmelreich und Robert Sturn
Robert Sturn ist Vorstandsdirektor der Vorarlberger Landesversicherung (VLV) und Fachvertretungsvorsitzender der Versicherungsunternehmen in der Wirtschaftskammer Vorarlberg

Autofahrer, die im Straßenverkehr eine Begegnung mit einem Tier haben, sollten einen Unfall grundsätzlich vermeiden. “Bevor du in den Gegenverkehr kommst oder andere Fahrzeuge oder Menschen gefährdest, bist du verpflichtet, die Spur beizubehalten. Der Blechschaden zahlt der Versicherer, aber vor einer strafrechtlichen Verfolgung, wenn Menschen zu Schaden kommen, kann dich kein Versicherer schützen“, unterstreicht der VLV-Chef.

Wer hat Alfie gesehen? Meldungen unter Tel. 0664 2821418 oder 0664 6255181.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.