Auf Tuchfühlung mit dem Papst

Sternsinger aus Lochau vertreten Österreich beim Neujahrs-Gottesdienst in Rom.
Lochau Aufregende Tage für Kaspar, Melchior, Balthasar und ihren Sternträger: Die Sternsinger aus Lochau dürfen Österreich bei der Papstmesse am 1. Jänner 2025 im Petersdom vertreten. Platzkarten für die erste Reihe fußfrei sind jedenfalls schon reserviert. Auf Elena (15) und Elias Schmid (13), Anna Moosbrugger (14) sowie Aaron Kucher (15) wartet in Rom allerdings ein strenges Programm. Am Montag, geht es zu den österreichischen Botschaftern, am Dienstag, stehen ein Besuch der berühmten Schweizer Garde mit Abendessen in der Kaserne an, und am Mittwoch als Höhepunkt die Papstmesse. Trotz der vielen Termine waren sich vor dem Abflug am Sonntag jedoch alle einig: „So etwas erlebt man nur einmal!“

Spontan zugesagt
Im vergangenen Jahr war die Gruppe aus der Bodenseegemeinde zum Auftakt der Sternsinger-Aktion zu Gast bei Diözesanbischof Benno Elbs. Als es heuer darum ging, eine österreichische Delegation zur Papstmesse an Neujahr zu entsenden, meldeten sich die Lochauer spontan wieder an und bekamen den Zuschlag. Sonja Reichart (52), die seit 15 Jahren ehrenamtlich die Sternsinger koordiniert, sagte ebenso spontan zu. „Diese einmalige Gelegenheit wollten wir uns nicht entgehen lassen“, erzählt die Pfarrsekretärin. Nachdem sie die Zustimmung der Eltern eingeholt und mit Romina Kucher (17) eine zusätzliche Begleitung organisiert hatte, stand den Vorbereitungen nichts mehr im Wege.

Elena und Elias waren schon im Sommer mit einer Mini-Wallfahrt in Rom, konnten Papst Franziskus damals jedoch nur abgeschirmt durch ein Gitter sehen. „Diesmal kommen wir ihm näher“, freut sich Elena auf diese Begegnung. Für Anna ist die Reise noch aus einem anderen Grund etwas ganz Besonderes. „Wir dürfen durch die Heilige Pforte gehen“, erklärt sie. „Ohne Anstehen“, wirft Elias kichernd ein. Bekanntlich feiert die Kirche heuer wieder ein Heiliges Jahr, zu dessen Anlass der Papst am Abend des 24. Dezember die Heilige Pforte des Petersdoms öffnete. Aaron befindet, dass es sicher spannend wird. Dass er an Silvester nicht zu Hause sein kann, tut ihm ein kleines bisschen leid, aber er und die anderen trösten sich mit der Aussicht auf ein tolles Feuerwerk über Rom.

Ein Autogramm vom Papst
Mit im Gepäck waren nicht nur die königlichen Kostüme und kleine Präsente mit Spezialitäten aus der Heimat für die Botschafter in Rom und dem Vatikan. Auch ein extra für die Reise angefertigter Stern kam noch mit. Der große Wunsch der jungen Leute: Ein Autogramm von Papst Franziskus auf eben diesem Stern. Ob er in Erfüllung geht? „Die Hoffnung stirbt zuletzt“, bemerkt Elias in jugendlicher Unbekümmertheit.

Am Neujahrstag heißt es für die Gruppe früh aus den Federn, denn der Gottesdienst mit Papst Franziskus beginnt bereits um 7.45 Uhr. Sternsinger-Delegationen aus sieben Nationen machen dem Pontifex ihre Aufwartung. Nach dem gemeinsamen Auszug geht es für die Vorarlberger wieder zum Flughafen und zurück. Die Verschnaufpause währt jedoch nur kurz. Ihre Dienste als Sternsinger sind auch in der Heimatgemeinde gefragt. Insgesamt machen sich in Lochau 46 Sternsinger auf den Weg. „2024 gab es ein Rekordergebnis“, hofft Sonja Reichart wieder auf viele gebende Hände.

