Ministerium widerspricht: 73 Millionen aus Topf für Handwerkerbonus ausgezahlt

21.01.2025 • 16:32 Uhr
Ministerium widerspricht: 73 Millionen aus Topf für Handwerkerbonus ausgezahlt
Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) nennt den Handwerkerbonus eine erfolgreiche Maßnahme zur Belebung der Branche. Der Bonus soll trotz rigorosem Sparpaket 2025 weiter beantragt werden können. APA/Fohringer

Laut Wirtschaftsministerium wurden mehr Förderungen ausgezahlt, als in der Transparenzdatenbank aufscheinen.

Wien Der Handwerkerbonus kann auch in diesem Jahr weiter beantragt werden. Das betonte ein Sprecher von Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) nach einem Bericht der VN. In diesem Jahr liegt die Höchstgrenze bei 1500 Euro. Insgesamt ist der Fördertopf mit 100 Millionen Euro dotiert. Die blau-schwarzen Regierungsverhandler hatten angekündigt, dass die nicht abgeholten Förderungen zur Sanierung des Budgetlochs genutzt werden sollen. Die genaue Summe steht aber bisher nicht fest. Ob in diesem Jahr überhaupt etwas übrig bleibt, ist fraglich.

Für das vergangene Jahr wird der Fördertopf jedoch voraussichtlich nicht voll ausgeschöpft. 2024 war der Fördertopf mit 200 Millionen gefüllt und die Höchstgrenze für Antragssteller lag bei 2000 Euro. Allerdings widerspricht der Sprecher des Wirtschaftsministers den aktuellen Zahlen aus der Transparenzdatenbank. Sie sei nicht tagesaktuell befüllt. Die VN berichteten, dass laut der Transparenzdatenbank bislang 16 Millionen Euro ausgezahlt wurden, aber bis Weihnachten bereits 84.010 Anträge gestellt wurden. “Es wurden bereits 73 Millionen auf die Konten der Antragsteller ausgezahlt”, erläutert der Sprecher. Für durchgeführte Leistungen im Kalenderjahr 2024 können Projekte noch bis Ende Februar eingereicht werden, informiert die Website, auf der die Anträge gestellt werden können.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.