Mehr Akzeptanz für Unterschiede im Montafon

13.02.2025 • 14:15 Uhr
Dialog Let's talk democracy
Jugendliche setzen ein Zeichen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Montafon. Stand Montafon

Jugendliche setzen bei„Let`s talk democracy“ ein Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Montafon Wie können wir mehr Akzeptanz für Unterschiede in unserer Gesellschaft schaffen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Projekts „Let’s Talk Democracy“, das Jugendlichen im Montafon eine Stimme gibt. Ziel ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und den Dialog über Vielfalt und Akzeptanz zu fördern.

Im Rahmen eines Workshops erarbeiten Jugendliche ein gemeinsames Statement zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. Dabei reflektieren sie unterschiedliche Perspektiven und entwickeln Ideen, wie ein respektvolles und offenes Miteinander gestaltet werden kann.

Offener Dialog

Die Ergebnisse des Workshops werden in einem öffentlichen Dialog präsentiert. Dort diskutieren die Jugendlichen ihre Ideen mit Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Dieser direkte Austausch soll dazu beitragen, Lösungen zu finden, die die gesamte Gemeinschaft voranbringen.

Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Krisen und zunehmender Spaltung ist es entscheidend, Gespräche zu fördern und Vorurteile abzubauen. Nur durch offene Diskussionen können gegenseitiges Verständnis und ein respektvolles Zusammenleben entstehen.

Mitmachen und mitgestalten

Jugendliche, die Interesse haben, sich an diesem wichtigen Austausch zu beteiligen, können sich gerne bei Jugendkoordinatorin Elke Martin vom Stand Montafon melden: elke.martin@stand-montafon.at oder 0664 88628494 (gerne auch per WhatsApp).

Das LEADER-Projekt „Let’s Talk Democracy: Gemeinsam fürs Montafon“ wird von Bund, Land und der Europäischen Union unterstützt.