Vorzeige-Familienprojekt in Götzis: Sechs Gebäude, 52 Wohnungen und eine Schaubrennerei

02.03.2025 • 13:53 Uhr
Vorzeige-Familienprojekt in Götzis: Sechs Gebäude, 52 Wohnungen und eine Schaubrennerei
Familie Gstöhl freut sich auf den Startschuss für ihr Bauprojekt im Blattur in Götzis. VN/Steurer

Projekt Q73 der Familie Gstöhl im Blattur vereint Lebens- und Arbeitsraum mit Geselligkeit.

Götzis „Es ist ein Jahrhundertprojekt für unsere Familie“, sagt Helmut Gstöhl über das Bauprojekt, das in den kommenden zwei Jahren im Blattur in Götzis entsteht. „Ein Meilenstein und ein besonderer Augenblick für uns als Familie“, konkretisiert sein Neffe Bernhard Gstöhl.

gstöhl Bauprojekt
Sechs Baukörper umfasst das Bauprojekt. bader

Sechs Baukörper

Auf dem Grundstück errichtete sein Großvater Hugo vor über 80 Jahren einst sein Einfamilienhaus. Nun entstehen dort insgesamt sechs Baukörper mit Wohnungen, mit Büros und Gewerbeflächen. „Wir sind auf dem Grundstück aufgewachsen und irgendwann haben wir uns gefragt, sollen wirklich nur wenige Personen auf einem halben Hektar leben? Das ist nicht nachhaltig“, betont Bernhard Gstöhl den Ursprungsgedanken des Projekts.

Vorzeige-Familienprojekt in Götzis: Sechs Gebäude, 52 Wohnungen und eine Schaubrennerei
Landesrat Marco Tittler bedankte sich beim Spatenstich: „Danke für euren Mut und eure Zuversicht in herausfordernden Zeiten.“ vn/Steurer

Das Zauberwort lautet Nachverdichtung, und alle Familienmitglieder waren davon gleich Feuer und Flamme. „Es ist ein tolles Projekt, auch für die nächsten Generationen.“

Ida bis Hugo

Jeder Baukörper hat einen eigenen Namen. Anni (Wohnungen, Bürofläche), Ida (Wohnungen, Büros und privater Fitnessraum), Vittoria (Wohnungen, Shared Space), Benedikta und René (Wohnungen). Alles sind Namen von Familienmitgliedern.

gstöhl Bauprojekt
Der Gesellschaftsraum Hugo’s im Innenhof mit Brennerei.
Q73

Dazu gibt es im Innenhof mit Hugo’s einen Gesellschaftsraum mit Schaubrennerei und Outdoorküche, der für private Anlässe und Zusammenkünfte genutzt werden kann. Außerdem wird es eine Vinothek geben, in der die Anida-Weine von Helmut Gstöhl aus dem Kamptal ausgeschenkt werden. Der erfolgreiche Vorarlberger Unternehmer produziert mit seiner Firma Zaltech in Moosdorf (OÖ) Gewürzmischungen für die Lebensmittelindustrie.

gstöhl Bauprojekt
Der Blick von der Götzner Lastenstraße.

Hebamme und Physiotherapeutin

Insgesamt wird es in den Gebäuden 52 Wohnungen geben – vom Studio-Apartment bis zur Vierzimmerwohnung. Den Shared Space werden Hebamme Eva-Maria Allgäuer-Gstöhl und Physiotherapeutin Julia Gstöhl-Diwald gemeinsam nutzen. Somit wird das Projekt von der Familie nicht nur geplant und gebaut, sondern auch selbst bewohnt und darin gearbeitet.

Vorzeige-Familienprojekt in Götzis: Sechs Gebäude, 52 Wohnungen und eine Schaubrennerei
Die Bagger sind bereits aufgefahren. vn/Steurer

Die Gestaltung stammt vom Vorarlberger Architekturbüro Bernardo Bader. Er habe am besten verstanden, was die Familie wolle. „Wir sind keine gesichtslosen Investoren, sondern eine Familie, die hinter dem Projekt steht. Bernardo Bader und sein Team haben uns und unsere Geschichte aufgenommen“, betont Bernhard Gstöhl. „Vielleicht können wir damit Vorbild für andere sein.“ Das unterstreicht auch Bernardo Bader. „Dieses Projekt hat Modellcharakter und ich hoffe, dass es Nachahmer findet.“

gstöhl Bauprojekt
Eine der Mietwohnungen.
Q73
Auch einen Fitnessraum soll es geben.

Ohne Grundstücksgrenze

Wichtig war es der Familie außerdem, nicht an der Grundstücksgrenze Halt zu machen. Nicht nur die Bewohner, sondern auch die Anrainer seien eingeladen, durch den Obstgarten zu flanieren. So soll das Quartier zu einem Ort der Begegnung werden.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.