Irene Ritschs Vision für den Holzbau der Zukunft

21.03.2025 • 06:00 Uhr
Irene Ritsch
Seit 15 Jahren ist Irene Ritsch in der Holzbaubranche tätig und setzt sich dafür ein, Gebäude mit Blick in die Zukunft nachhaltig zu gestalten. Irene Ritsch

Köpfe von morgen 2025: Irene Ritsch (32) setzt sich für einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Holzbau ein.

Hittisau “Die Ressource Holz ist einer der nachhaltigsten Baustoffe, die uns zur Verfügung stehen”, erklärt Irene Ritsch, “aber nur viel Holz zu verbauen, um ein nachhaltiges Gebäude zu errichten, ist zu kurz gedacht.” Seit fast 15 Jahren hat sich die 33-Jährige mit Herzblut dem Baustoff Holz verschrieben. Dabei endet es für Ritsch nicht bei der bloßen Planung eines zukunftsorientierten und nachhaltigen Holzbaus.

Irene Ritsch
“Gerade in den frühen Planungsphasen von Bauprojekten kann ich die Ausführungsperspektiven
‘Wie kann ein Holzbau effizient und wirtschaftlich geplant werden?’ mit einbringen.” Irene Ritsch

Seit zweieinhalb Jahren arbeitet Ritsch als Sales-Managerin für Holzsystembau bei Rhomberg Bau und setzt ihre Visionen in die Tat um. “Früher habe ich in der Konstruktion angefangen und mich dann schnell in die Projektleitung entwickelt. Heute kann ich meine Erfahrung hier in die Kunden- und Architektenberatung einbringen.” Für sie ist Holz nicht nur ein effizienter und wirtschaftlicher Baustoff. “Mein Ansatz ist es, die Ressource Holz achtsam zu verwenden und den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes einzubeziehen. Wir denken nicht nur an die Errichtung eines Gebäudes, sondern auch an die Nutzungsphase und schließlich die Entsorgungsphase.”

Irene Ritsch
Irene Ritsch auf einer Podiumsidskussion des “Wirtschaft-Standort Vorarlberg” (WISTO). Irene Ritsch

Ritsch betrachtet das Lebenszyklusende eines Holzbaus als Chance, um dessen Nachhaltigkeit weiter zu verbessern. “Wir denken einen Schritt weiter: Was passiert mit dem Gebäude einmal? Wie kann ich Gebäudeteile nach 40 Jahren Nutzungsphase sortenrein rückbauen, sodass sie ordnungsgemäß und getrennt verwertet werden können?”

“Wir denken einen Schritt weiter: Was passiert mit dem Gebäude einmal?”

Irene Ritsch, Sales-Managerin für Holzsystembau bei Rhomberg Bau

Der Baustoff Holz überzeugt nach seiner Nutzungsphase durch sortenreine und nachhaltige Rückbaumöglichkeiten, und kann etwa als Brennstoff sinnvoll weiter genutzt und verwertet werden. Somit bleibt Holz auch nach seiner Nutzungsphase im Bau eine wertvolle und nachhaltige Ressource.

Irene Ritsch
In ihrer Freizeit geht Ritsch gerne ihren aktiven Hobbys in der Natur nach. Irene Ritsch

Auch wenn die Berücksichtigung der Zukunft für Ritsch eine zentrale Rolle in ihrer Arbeit spielt, hat sie für die Gegenwart ihre wahre Berufung gefunden. Ihre Vision zeigt, dass Nachhaltigkeit im Bauwesen nicht nur im Errichten eines Gebäudes liegt, sondern auch weit über dessen Nutzung und Lebenszyklus hinausgeht. VN-SCN

Zur Person

Irene Ritsch

Geburtsdatum: 4.7.1991

Wohnort: Hittisau

Beruf: Sales-Managerin für Holzsystembau bei Rhomberg Bau

Hobbies: Zeit in den Bergen verbringen, wandern, Mountainbike, Skifahren, Touren gehen, reisen