Arztpraxis statt Großküche: Gaißau hat wieder eine Hausarztpraxis

25.04.2025 • 12:47 Uhr
Eröffnung Ärztehaus Pflegeheim Gaißau
Anita Nagel (l.) und Monika Lenzi sind stundenweise für Patienten in Gaißau da. VN/Rhomberg

Nach langem Bemühen bekam die Kleingemeinde Gaißau nun eine medizinische Grundversorgung.

Darum geht’s:

  • Reinhold Eberle setzt sich für Kassenarzt ein.
  • Monika Lenzi und Anita Nagel arbeiten in Gaißau.
  • Gemeinde bietet Räume im umgebauten St. Josefshaus.

Gaißau Mit einem fast schon euphorischen „hoi mitanand“ zwängt sich Reinhold Eberle durch die Menschenansammlung im Eingangsbereich des Sozialzentrums der Stiftung Liebenau in Gaißau. Der Altbürgermeister hat allen Grund zur Freude.

Gut 22 Jahre kämpfte er um einen Kassenarzt für seine Gemeinde. Jetzt endlich hat es geklappt. Monika Lenzi, Hausärztin in Fußach, und Anita Nagel, Hausärztin in Höchst, ordinieren an zwei halben Tagen in der Woche in einer neugeschaffenen Ordination im St. Josefshaus. Dafür wurden die ehemalige Großküche sowie ein Lagerraum umgebaut. Die Gemeinde tritt als Mieter auf und stellt die Räumlichkeiten den Ärztinnen zur Verfügung. Der Andrang der Bevölkerung bei der offiziellen Eröffnung am Donnerstag war groß.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Zu wenige Einwohner

Reinhold Eberle strahlte gegen das trübe Aprilwetter an. Während seiner Amtszeit rannte er bei den zuständigen Stellen mit seinem Anliegen einer medizinischen Grundversorgung für Gaißau gegen Wände. Er berichtete von teils hitzigen Diskussionen mit Sozialversicherungsträger und Ärztekammer. Eine Kassenarztstelle scheiterte an der zu geringen Bevölkerungszahl. 2500 Bewohner müssten es sein, Gaißau bringt es nur auf knapp 1900. Einen Kassenvertrag zu splitten ging zumindest damals auch nicht. Doch Eberle ließ nicht locker. Immer wieder sondierte er Möglichkeiten. Die ergaben sich schließlich mit dem Um- bzw. Neu des Pflegeheims in Gaißau.

Eröffnung Ärztehaus Pflegeheim Gaißau
Stolz auf die Errungenschaft v.l.: Heimleiter Philipp Graninger, Anita Nagel, Bürgermeister Philip Schlegl, Monika Lenzi und Liebenau-Geschäftsführer Klaus Müller.

Kernarbeitszeit aufgeteilt

Franziskaner Missionsschwestern von Maria Hilf hatten das Haus 1980 errichtet. 1999 übergab der Orden die Trägerschaft an die Stiftung Liebenau. Die Eröffnung des Neu- und Umbaus erfolgte vor zwei Jahren. „Schon bei der Planung haben wir eine Ordination mitgedacht. Leider fanden sich keine Ärzte“, erzählt Heimleiter Philipp Graninger. Außerdem wollte die Stiftung Liebenau das Haus insgesamt offener gestalten, wie Geschäftsführer Klaus Müller ausführte. Als Anita Nagel und Monika Lenzi die Hausarztpraxen in Fußach und Höchst übernahmen, wurde ein neuerlicher Versuch gestartet, eine ärztliche Grundversorgung in die Gemeinde zu bringen. Wieder waren langwierige Gespräche mit Ärztekammer und ÖGK nötig, bis diese einer Aufteilung des Kassenvertrags zustimmten. Nagel und Lenzi können nun einen Teil ihrer Kernarbeitszeiten in Gaißau absolvieren.

Eröffnung Ärztehaus Pflegeheim Gaißau
Monika Lenzi mit dem EKG-Gerät.
Eröffnung Ärztehaus Pflegeheim Gaißau
Die Bevölkerung von Gaißau kam zahlreich vorbei, um einen ersten Blick in die Praxis zu werfen.

Ein Mehrwert für viele

Nach Vorliegen der Zusage gingen im Sozialzentrum die Bauarbeiter ans Werk, während sich Reinhold Eberle um die erforderlichen medizinischen Gerätschaften für die Zweitordination kümmerte. Vor zwei Wochen nahm diese ihren Betrieb auf. Monika Lenzi ist am Donnerstagnachmittag von 13 bis 15 Uhr in Gaißau anzutreffen, Anita Nagel ordiniert am Freitagvormittag von 8 bis 12 Uhr ebendort. „Es ist super angelaufen“ befinden die Ärztinnen. Auch der neue Bürgermeister, Philip Schlegel, spricht von einem großen und wichtigen Mehrwert für die Bevölkerung. „Für uns bringt es ebenfalls einen enormen Benefit, Ärztinnen im Haus zu haben“, konstatiert Philipp Graninger zufrieden. Das sind auch die Gaißauer. „Ich bin jedenfalls froh, dass es eine medizinische Grundversorgung im Dorf gibt“, sagt etwa Judith Lutz. Dem Andrang bei der Eröffnung nach zu urteilen hat sie wohl vielen aus dem Herzen gesprochen. Einhelliger Tenor der Besucher: „Schön, wirklich schön!“

Eröffnung Ärztehaus Pflegeheim Gaißau
An Analysegeräten mangelt es Anita Nagel und ihrer Kollegin auch in der Zweitpraxis nicht.
Eröffnung Ärztehaus Pflegeheim Gaißau
Altbürgermeister Reinhold Eberle zeigte ganz offen seine Freude.
Eröffnung Ärztehaus Pflegeheim Gaißau
Anita Nagel (l.) und Monika Lenzi freuen sich über den großen Zuspruch.
Eröffnung Ärztehaus Pflegeheim Gaißau
Heimleiter Philipp Graninger (l.) und Bürgermeister Philip Schlegel bei der Eröffnung.
Eröffnung Ärztehaus Pflegeheim Gaißau
Klein, aber fein ist die Zweitpraxis von Anita Nagel und Monika Lenzi.