Russmedia holt sechs Auszeichnungen bei globalen Medien-Awards 

23.05.2025 • 15:24 Uhr
Russmedia holt sechs Auszeichnungen bei globalen Medien-Awards 
Sechs Auszeichnungen: Die Teams von Russmedia feiern ihren internationalen Erfolg bei den INMA Global Media Awards. VN/Rhomberg

Die Teams von Russmedia überzeugen bei den INMA Global Media Awards mit KI-Anwendungen und innovativen Werbekonzepten – Branche setzt verstärkt auf Technologie.

New York Das österreichische Medienunternehmen Russmedia hat bei den International News Media Association (INMA) Global Media Awards in New York einen ersten Platz, drei zweite Plätze und zwei weitere Auszeichnungen erhalten. 

Der Wettbewerb gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen der internationalen Medienbranche. 2025 konkurrierten 839 Einreichungen von 286 Nachrichtenmarken aus 49 Ländern um die Preise in 20 Kategorien. Eine Jury aus 60 Medienexperten bewertete die Projekte nach Kriterien wie Innovation, Markteinführung und messbarem Erfolg. 

“Die Auszeichnungen bestätigen unseren Kurs: Innovation, KI und neue Formate sind zentrale Treiber für die Zukunft von Medien. Das motiviert, diesen Weg entschlossen weiterzugehen.”, betont Isabel Russ, Chefredakteurin der Vorarlberger Nachrichten und Geschäftsführerin von Russmedia. “

Russmedia holt sechs Auszeichnungen bei globalen Medien-Awards 
„Innovation und Zusammenarbeit zahlen sich aus“ – Isabel Russ, Chefredakteurin der VN und Geschäftsführerin von Russmedia, freut sich über die Auszeichnungen. VN/Rhomberg

Jedes Projekt hat funktioniert, weil es interdisziplinär über viele Abteilungen im ganzen Unternehmen gemeinsam getragen wurde. Diese Auszeichnungen sind eine großartige, externe Bestätigung der täglichen Arbeit jedes einzelnen bei Russmedia.“ ergänzt Georg Burtscher, Geschäftsführer von Russmedia. 

Russmedia holt sechs Auszeichnungen bei globalen Medien-Awards 
„Ein starker Team-Erfolg“ – Russmedia-Geschäftsführer Georg Burtscher sieht in den Preisen eine Bestätigung für die interdisziplinäre Arbeit im Unternehmen. VN/Rhomberg

Emotionale Werbung statt klassischer Anzeigen 

Den ersten Platz sicherte sich Russmedia mit dem Projekt “Revolutionising Advertising Sales Through Emotional Storytelling”. Das Konzept setzt auf authentische Geschichten statt auf herkömmliche Werbeanzeigen und konnte nachweislich die Werbeerlöse steigern. Zusätzlich erreichte das Projekt den zweiten Platz in der Kategorie “Most Creative Use of Advertising Formats”. 

“Wir haben erkannt, dass Werbung heute mehr sein muss als reine Produktpräsentation”, erklärt Sara Stiegelmair, Head of Digital Sales bei VOL.AT. “Durch emotionales Storytelling schaffen wir echte Verbindungen zwischen unseren Werbekunden und deren Zielgruppen.” 

Die Ergebnisse der Formate zeigen, dass regionale Verlage sehr gut mit internationalen Plattformen mithalten können und den Kunden weitaus bessere Ergebnisse liefern können als bisher von Meta und Co gewohnt. Gerade in Zeiten rückläufiger Anzeigenerlöse suchen Medienhäuser nach neuen Vermarktungsstrategien. 

KI-Integration als Wachstumstreiber 

Besonders erfolgreich war Russmedia bei der Anwendung Künstlicher Intelligenz. Das Projekt “Russmedia Meets AI 2.0” erreichte den zweiten Platz in der Kategorie “Best Use of AI for Internal Productivity”. Parallel dazu wurde das “AI Watch Dog”-System als zweitbestes digitales Produkt ausgezeichnet. 

“Der AI Watch Dog hilft uns dabei, relevante Themen frühzeitig zu identifizieren und unsere redaktionellen Ressourcen effizienter einzusetzen”, erläutert Lena Leibetseder, Head of Digital Publishing bei Russmedia. “Die KI ergänzt unsere journalistische Arbeit, ersetzt sie aber nicht.” 

Russmedia holt sechs Auszeichnungen bei globalen Medien-Awards 

Die KI-Anwendungen automatisieren nicht nur interne Prozesse, sondern unterstützen auch redaktionelle Entscheidungen. Während viele Unternehmen noch an der Implementierung arbeiten, hat Russmedia bereits produktive Systeme im Einsatz. 

Diversifizierte Innovationsstrategie 

Die weiteren Auszeichnungen zeigen die Bandbreite der Russmedia-Aktivitäten: Das Podcast-Format “Glücksimpulse” der Vorarlberger Nachrichten mit Host Mirijam Haller und Psychotherapeut Betram Strolz erhielt eine Auszeichnung für neue Audio-Produkte, “VOL.AT Shorts” wurde für die Steigerung der Leserschaftsbindung gewürdigt. 

“Mit Glücksimpulsen haben wir ein Audio-Format entwickelt, das unseren Hörern täglich positive Impulse gibt. In Kombination mit den Inhalten in den VN erreichen wir damit diverse Zielgruppen”, sagt Isabel Russ.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

“Die VOL.AT Shorts zeigen, wie wir junge Zielgruppen mit kompakten Formaten erreichen und gleichzeitig das Interesse an Premium-Abonnements fördern können.” 

Diese Diversifizierung entspricht einem Branchentrend: Erfolgreiche Medienhäuser setzen nicht mehr nur auf traditionelle Erlösquellen, sondern erschließen neue Geschäftsfelder durch technische Innovation. 

Regionale Verlage im Aufwind 

Der Erfolg von Russmedia steht exemplarisch für eine Entwicklung in der Medienbranche: Regionale Anbieter können durch gezielte Innovation international mithalten. Den Hauptpreis des Abends erhielt die Vereinigung unabhängiger regionaler Presseverleger der Ukraine für ihre Kampagne zur Unterstützung des Journalismus in Kriegszeiten.