Geschichte Einblicke in ein ganz besonderes Zeugnis der Wirtschaftsgeschichte der Montfortstadt bot im September die Ausstellung „Hämmerle Kolonie 10a“. Die Künstlerinnen Margit Bartl-Frank, Petra Rainer und Nadine Hirschauer erkundeten anhand der Hämmerle-Kolonie und der Spinnerei Gi-singen wesentliche Zeugnisse dieser Ära und präsentierten diese im ehemaligen Waschhaus der Kolonie. Auch die Rheticus-Gesellschaft hat sich mit der Vergangenheit der Hämmerle-Kolonie beschäftigt. In einer Publikation findet sich die Arbeit des Gisingers Matthias Nägele, der sich mit den Geschäften im Umkreis der Fabrik beschäftigt hat.