Flüchtlinge: Ist Vorarlberg gewappnet?

Politik / 04.03.2020 • 08:30 Uhr
Flüchtlinge: Ist Vorarlberg gewappnet?
Gantner: “Das Land Vorarlberg hat den Rückbau von Asylwerbendenunterkünften verlangsamt, um im Anlassfall eine entsprechende Aufnahme von möglichen Asylwerbenden gewährleisten zu können.” VN

Aktuell stehen 100 freie Plätze für Asylwerber zur Verfügung.

Wien In Österreich werden immer weniger Asylanträge gestellt. Im vergangenen Jahr waren es mit 12.511 neun Prozent weniger als 2018. Laut Innenministerium könnte es aber zur Trendwende kommen. Der Dezember war im Jahr 2019 bereits der antragsstärkste Monat. Im Jänner 2020 wurden 1500 Anträge gestellt, also 48 Prozent mehr als im Jänner 2019. Wolfgang Taucher, Leiter der Gruppe Asyl und Rückkehr im Innenressort, machte bereits im Februar auf migrationstreibende Faktoren aufmerksam. Dazu gehöre auch die Lage in der Türkei und in Nordsyrien.

Wäre Österreich für eine größere Flüchtlingsbewegung gewappnet? “Erklärtes Ziel ist, dass es zu keinen Situationen wie 2015 kommen wird”, erklärt der Vorarlberger Sicherheitslandesrat Christian Gantner (ÖVP). Er berichtet, dass ihn das Innenressort bereits Ende 2019 über eine mögliche Fluchtbewegung im Frühjahr 2020 informiert habe: “Das Land Vorarlberg hat daraufhin den seit 2018 laufenden Rückbau von Asylwerbendenunterkünften verlangsamt, um im Anlassfall eine entsprechende Aufnahme von möglichen Asylwerbenden gewährleisten zu können.” Aktuell stünden rund 100 Plätze sofort zur Verfügung. Kurzfristig könnten weitere 100 Plätze geschaffen werden. “Sollte die Zahl der Asylwerbenden weiter steigen, wird das Land wie bisher im Rahmen der Bund-Länder-Vereinbarung für entsprechende Unterkünfte sorgen.” Derzeit befinden sich laut offizieller Statistik 1052 Asylwerber in Vorarlberg in der Grundversorgung. 627 davon befinden sich in Caritas-Quartieren. VN-ebi