Hinter den Kulissen: Neue Ära im Bezirk Bludenz

Politik / 09.05.2020 • 17:00 Uhr
Hinter den Kulissen: Neue Ära im Bezirk Bludenz
Jurist Harald Dreher (l.) übernimmt am 1. Juni die Funktion des langjährigen Bludenzer Bezirkshauptmanns Johannes Nöbl. VN

Politik, Personen und Parteien: Die VN beleuchten in ihrer wöchentlichen Rubrik Hintergründe.

Bludenz, Bregenz In der Bezirkshauptstadt Bludenz bricht am 1. Juni eine neue Ära an: Harald Dreher (47), gelernter Jurist und bisher Leiter der Abfallwirtschaftsabteilung im Landhaus, übernimmt das Amt von Bezirkshauptmann Johannes Nöbl (64), der sich nach dreizehn Jahren aus der Funktion zurückzieht und seinen Ruhestand antritt. Nöbl, der so wie Dreher ein Studium als Jurist absolviert hatte, galt sowohl unter den 28 Gemeindechefs im Bezirk Bludenz als auch im Landhaus als „konsensorientierter und sachlich nüchtern agierender Bezirksbehördenchef“. Stichwort Landhaus: Auch dort werden Neubesetzungen vorbereitet. Eine davon ist die Spitzenfunktion von Landesamtsdirektor Günther Eberle (64), der im Herbst in Pension geht. Ob der bereits öffentlich ausgeschriebene Job von einem qualifizierten Landesbediensteten wie Legistik-Chef Matthias Germann (54), Verkehrsrecht-Chefin Brigitte Hutter (57) oder Gernot Längle (52), Chef für Inneres und Sicherheit, nachbesetzt wird oder nicht, wird im Rahmen eines Objektivierungsverfahrens geklärt. Zu einem Hearing, wie dies Parteichef Martin Staudinger (40, SP) gefordert hat und in das alle Landtagsfraktionen eingebunden sind, wird es jedenfalls nicht kommen, heißt es aus dem Büro von LH Markus Wallner (52, VP). Im Fall des Landesamtsdirektors gehe es um eine Spitzenfunktion in der Landesverwaltung. Der Landtag und damit die Landespolitik seien für die Ernennung oder Wahl von Spitzenfunktionen wie Landesrechnungshofdirektor oder Landesvolksanwalt zuständig.