Wer jetzt Geld vom Staat erhält

Es gibt einen Bonus für Familien und Arbeitslose und eine Steuerreform.
Wien Es fließt Geld auf die Konten in Österreich. Im September gibt es Einmalzahlungen für Familien und Arbeitslose. Zudem tritt die Steuerreform in Kraft, von der sowohl Steuerzahler als auch Geringverdiener etwas haben sollen. Ein Überblick.
Steuerreform und Negativsteuer
Jetzt ist es fix. Der unterste Steuersatz in der Lohn- und Einkommenssteuer sank am 1. September von 25 auf 20 Prozent. Wer ein Einkommen ab 1800 Euro brutto monatlich erhält, hat am Ende des Jahres 350 Euro mehr auf dem Konto. Für Jänner bis August ist eine Rückerstattung vorgesehen. Die Arbeitgeber müssen die Lohnsteuer also neu berechnen. Wer weniger als 1800 Euro brutto verdient, hat weniger von der Maßnahme.
Das Volumen der Steuersenkung macht laut Finanzressort in Vorarlberg 74,4 Millionen Euro aus. Über 250.000 Personen werden davon im Land profitieren. Laut Budgetdienst haben Männer und Gutverdiener am meisten davon. Frauen profitieren wiederum stärker von der erhöhten Negativsteuer. Wer keine Lohnsteuer bezahlt, erhält demnach 400 statt bisher 300 Euro der Sozialversicherungsbeiträge rückerstattet. Auf dieses Geld muss allerdings noch ein wenig gewartet werden. Es wird erst nach dem Lohnsteuerausgleich im kommenden Jahr überwiesen.
Kinderbonus für alle
Mit der Familienbeihilfe kommt im September nun auch der angekündigte Kinderbonus. Das heißt, es gibt zusätzlich 360 Euro pro Kind. Ein Antrag darauf muss nicht gestellt werden. Wer Familienbeihilfe bezieht, erhält die Unterstützung automatisch. In Vorarlberg wird das Geld an 50.215 Familien und ihre 86.614 Kinder fließen. Das sind über 31 Millionen Euro, wie das zuständige Ressort in Wien wissen lässt. Leben die beziehenden Eltern im Ausland, wird der Kinderbonus wie die Familienbeihilfe indexiert. Das heißt, er wird an die dortigen Lebenshaltungskosten angepasst.
450 Euro für Arbeitslose
Ab heute, Mittwoch, beginnt die Überweisung der angekündigten Einmalzahlung für Arbeitslose. Wer zwischen Mai und August zumindest 60 Tage Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe bezogen hat, bekommt einmalig 450 Euro.
Familien, die Arbeitslosengeld, Notstandshilfe oder Sozialhilfe erhalten, haben Anspruch auf einmalig zusätzlich 100 Euro pro Kind. Die Auszahlung dieses Familienzuschusses für Kinder von Arbeitslosengeld- und Notstandshilfebeziehern ist laut Familienressort bereits abgeschlossen. 17 Millionen Euro wurden demnach für 170.000 Kinder überweisen. Die Überweisung an Mindestsicherungsbezieher läuft noch. Das Sozialministerium stellte den Ländern dafür österreichweit 13 Millionen Euro zur Verfügung.
In Vorarlberg leben laut Landesangaben derzeit 2600 Kinder im Mindestsicherungsbezug. Sie erhalten den Zuschuss über die Bezirkshauptmannschaften (BH). Man habe im August mit den Überweisungen begonnen, teilt das Büro von Landesrätin Katharina Wiesflecker (Grüne) mit. Bislang zahlten die BH 238.000 Euro aus. Es werde mehr. Man sei mitten im Vollzug.