“Gold gab ich für Erdogan”

Türkei kann wirtschaftlich nicht mehr auf die EU warten.
ankara Die Türkei hatte es beim letzten EU-Videogipfel nur der Hauptbeschäftigung der Europäer mit dem Durcheinander des Covid-Impfens zu verdanken, dass nichts Handfestes zu ihrer Problematik beschlossen, sondern auf das nächste EU-Spitzentreffen im Juni verschoben wurde. Besonders froh müsste Ankara eigentlich sein, nach seiner Provokation mit dem Aufkünden von Frauenrechten ohne Sanktionen davongekommen zu sein.
In den wenigen Tagen seit Recep Tayyip Erdogans Ausstieg aus der Istanbul-Konvention sind schon vier neue Frauenmorde zu verzeichnen. Und aus der Opposition hat Parteichef Kemal Kilicdaroglu von der Republikanischen Volkspartei (CHP) auf die Gefährlichkeit der Vorgangsweise Erdogans hingewiesen, internationale Vereinbarungen einseitig durch türkisches Präsidentschaftsdekret aufzuheben. Das könnte so dann auch mit dem Lausanner Frieden von 1923 und der Meerengen-Konvention in Montreux 1937 erfolgen. Damals wurden die heutigen Grenzen der Türkei und die Rechte von Christen und Juden in ihr bzw. die freie internationale Schifffahrt durch Bosporus und Dardanellen festgelegt. Erdogan hat wiederholt damit gedroht, diese der Türkei „aufgezwungenen“ Verträge auszusetzen.
Abgesehen vom Ausbleiben von Strafaktionen der EU für ihren so wankelmütig gewordenen Möchtegern-Partner Türkei, gibt sich diese dennoch über das Ausbleiben erbetener und erhoffter Entgegenkommen aus Brüssel enttäuscht: Entschädigungen in Milliardenhöhe fürs Zurückhalten von Millionen syrischer Flüchtlinge und Migranten vom Weitermarsch nach Europa, Zollvergünstigungen und visafreie Geschäftsreisen lassen nun ebenfalls bis zum Sommer auf sich warten. So lang kann Erdogan, dem wirtschaftlich das Wasser des Bosporus bis zum Hals steht, aber nicht mehr zuwarten.
Er hat daher jetzt dazu aufgerufen, zu Hause gehortete Devisen und Wertsachen bei den Staatsbanken zu deponieren. Falls das nicht ausreicht, steht laut Tageszeitung „Sözcü“ allen Juwelieren die Zwangsabgabe von einem halben Kilo Gold bevor. „Gold gab ich für Eisen“ von einst wird „Gold gab ich für Erdogan“.