Politik in Kürze

Politik / 30.03.2021 • 22:40 Uhr
Eine Begründung für Erdogans Entscheidung wurde nicht gegeben. AFP
Eine Begründung für Erdogans Entscheidung wurde nicht gegeben. AFP

Erdogan entlässt Vize der Zentralbank

istanbul Zehn Tage nach der Entlassung des Notenbankchefs hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan auch dessen Stellvertreter vor die Tür gesetzt. Eine Begründung, warum Vize-Notenbankchef Murat Cetinkaya seinen Stuhl räumen musste, gab es nicht. Laut dem offiziellen Amtsblatt wurde der Banker Mustafa Duman auf den Posten berufen. Die türkische Lira war um rund 13 Prozent eingebrochen, nachdem Erdogan am 20. März Notenbankchef Naci Agbal entlassen hatte – zwei Tage nach einer kräftigen Zinsanhebung.

Israel öffnet Übergang nach Ägypten

tel aviv Gut ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie hat Israel am Dienstag seinen Grenzübergang nach Ägypten wieder geöffnet. Vorerst dürften täglich 300 geimpfte Personen den Taba-Übergang passieren, berichteten israelische Medien. Er war rund ein Jahr weit­gehend geschlossen.

 

Quarantänepflicht für Einreise aus EU

rom Italien verhängt eine fünftägige Quarantäne bei der Einreise aus EU-Ländern. Eine entsprechende Verordnung hat der italienische Gesundheitsminister Roberto Speranza am Dienstag unterzeichnet, wie das Gesundheitsministerium mitteilte. Die Maßnahme gilt von Mittwoch bis zum kommenden Dienstag am 6. April. Wer aus EU-Ländern, darunter Österreich, kommt, muss sich bei der Rückkehr nach Italien einem Test und einer fünftägigen Quarantäne unterziehen. Danach muss man einen weiteren Test machen. Die Quarantäne gilt bereits für alle Nicht-EU-Länder.