Ferienprojekt in Zwischenwasser nimmt Gestalt an

Politik / 21.04.2021 • 05:45 Uhr
Ferienprojekt in Zwischenwasser nimmt Gestalt an
Zehn Ferienchalets und ein Restaurant öffnen in Furx noch heuer als Hotelbetrieb ihre Pforten. VN/PAULITSCH

Neuer Alpengasthof Furx und Ferienchalets in der gleichnamigen Parzelle der Gemeinde Zwischenwasser sollen Urlaubshungrige locken.

Zwischenwasser, Furx Die Seele baumeln lassen, prächtige Aussichten durchs Panoramafenster im Ferienchalet genießen oder beim Wandern die nahe Gebirgswelt erkunden und je nach Lust und Laune im zeitgemäß gestalteten Alpengasthof mit 100 Sitzplätzen und weiteren 100 Plätzen auf der Sonnenterrasse zu Tisch sitzen. Dieses Angebot erwartet Tagesurlauber und Feriengäste Ende dieses Jahres in der zu Zwischenwasser zählenden Parzelle Furx. Die Bauarbeiten laufen trotz Corona seit Oktober 2020 auf Hochtouren. Um das über Jahre hinweg entwickelte Projekt, dessen Planung die Handschrift des Architekturbüros Baumschlager Eberle trägt, in die Tat umsetzen zu können, musste der bestehende Alpengasthof Peterhof abgerissen werden.

Hohe Wertschöpfung im Land

Der sich derzeit in Bau befindliche neue Gasthof samt Tiefgarage gilt als Leitbetrieb, ihm sind quasi zehn Chalets angeschlossen. Und in diesen lässt sich auf jeweils rund 90 Quadratmetern Wohnfläche gut leben. Neben einer Sauna ist jedes Chalet mit Panoramafenstern, Küche und Bad ausgestattet. “Wir liegen Zeitplan, wenn alles glatt geht, werden wir bereits Ende August mit dem Vermarkten der Chalets beginnen”, geben sich Karl-Heinz Schmid und Sohn Patrick als künftige Hotelbetreiber sowie Egon Hajek und Gero Riedmann als Projektleiter optimistisch.

Karl-Heinz Schmid und Sohn Patrick sind Betreiber des neuen Alpengasthofs Furx in der Gemeinde Zwischenwasser.
Karl-Heinz Schmid und Sohn Patrick sind Betreiber des neuen Alpengasthofs Furx in der Gemeinde Zwischenwasser.

Besonders stolz zeigt man sich bei einem VN-Lokalaugenschein auf die hohe Wertschöpfung im Land. “95 Prozent der Arbeiten wurden an Vorarlberger Unternehmen vergeben”, betont Hajek und verweist dabei auch auf die von Bregenzerwälder Firmen umgesetzte Holzbauweise bei Ferienhäusern und Restaurant. Details zum Investitionsvolumen werden von den Betreibern nicht genannt. Brancheninsider gehen davon aus, dass die Kosten für das Projekt bei rund zehn Millionen Euro liegen dürften. Anita und Karl-Heinz Schmid sowie Sohn Patrick, deren Familie bereits den ehemaligen Peterhof betrieben hat und die darüber hinaus auch in der Falba Stuba im Ski- und Wandergebiet Laterns-Gapfohl als Wirtsleute tätig sind, freuen sich jedenfalls darauf, die neue Ferienanlage als Ganzjahresdestination im Naherholungsgebiet Furx eröffnen zu können.

„Wir liegen im Zeitplan und wollen im August mit dem Vermarkten der Chalets starten.“

Karl-Heinz Schmid, Betreiber Alpengasthof Furx
VN-Lokalaugenschein auf der Großbaustelle mit den Projektleitern Egon Hajek und Gero Riedmann (r.) den Hotelbetreibern Karl-Heinz und Patrick Schmid sowie VN-Redakteur Tony Walser.
VN-Lokalaugenschein auf der Großbaustelle mit den Projektleitern Egon Hajek und Gero Riedmann (r.) den Hotelbetreibern Karl-Heinz und Patrick Schmid sowie VN-Redakteur Tony Walser.
Zeitgemäße Architektur von Baumschlager Eberle im Alpengasthof Furx.
Zeitgemäße Architektur von Baumschlager Eberle im Alpengasthof Furx.
In den Chalets des Alpengasthofs lässt es sich gut leben.
In den Chalets des Alpengasthofs lässt es sich gut leben.
Holzbau hat bei der Umsetzung des neuen Ferienangebots absolute Priorität.
Holzbau hat bei der Umsetzung des neuen Ferienangebots absolute Priorität.