Politik in Kürze
Auszeit
Köln Führungswechsel in der größten deutschen Diözese: Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki geht von Dienstag an in seine angekündigte „geistliche Auszeit“. Als sogenannter Apostolischer Administrator übernimmt dann Weihbischof Rolf Steinhäuser bis zum 1. März 2022 die Leitung des Bistums. So sieht es ein Dekret aus Rom vor, das am Dienstag offiziell veröffentlicht wird.
Frau an der Spitze
Tunis Tunesien hat eine neue Regierung: Drei Monate nachdem Präsident Kaïs Saïed die bisherige Regierung entlassen hatte, ernannte der Staatschef am Montag per Dekret überraschend ein neues Kabinett. Mit Najla Bouden ist erstmals in der Geschichte des nordafrikanischen Landes eine Frau Regierungschefin.
Streik im Nahverkehr
Rom Ein landesweiter Streik im öffentlichen Nahverkehr, zu dem einige Gewerkschaftsverbände aufgerufen haben, hat am Montag für Probleme in den italienischen Großstädten gesorgt. Vor allem in den Metropolen Rom und Mailand, in denen viele Menschen wegen des Streiks auf das Privatauto angewiesen waren, kam es zu Problemen.
Kritik an England
Dublin Im Streit um Brexit-Sonderregeln für Nordirland hat das Nachbarland Irland die britische Regierung kritisiert. „Jedes Mal wenn die EU neue Ideen und neue Vorschläge zur Lösung von Problemen vorlegt, werden sie vor ihrer Veröffentlichung abgewiesen, und das geschieht diese Woche schon wieder“, sagte der irische Außenminister Simon Coveney.