politik in kürze
Wiederaufnahme
Teheran Die iranische Regierung plant, die Gespräche mit den fünf verbleibenden Nationen des Atomabkommens von 2015 am Donnerstag in Brüssel wieder aufzunehmen. Außenminister Hossein Amir-Abdollahian wolle die im Juni ausgesetzten Gespräche zur Rettung des Abkommens fortsetzen, sagte der Parlamentarier Ahmad Aliresabeigui der iranischen Nachrichtenagentur FARS.
Richtungsweisend
BERLIN Vor der Entscheidung der FDP-Gremien über die Aufnahme von “Ampel”-Koalitionsverhandlungen hat Parteichef Christian Lindner kräftig die Werbetrommel gerührt. Währenddessen stimmte ein kleiner Parteitag der Grünen dem Sondierungspapier zu, in der SPD bezeichnete Parteichef Norbert Walter-Borjans einen Mitgliederentscheid über einen Regierungseintritt als “unnötig”.
Bestürzung und Trauer
LONDON In Großbritannien ist nach dem tödlichen Attentat auf den Tory-Abgeordneten David Amess eine Debatte über das Verhältnis zwischen Bürgernähe und Sicherheit von Parlamentariern entbrannt. Der Fall hatte im ganzen Land große Bestürzung ausgelöst. Der Festgenommene hat britischen Medienberichten zufolge an einem Präventionsprogramm gegen Extremismus teilgenommen.