Politik in Kürze
Taliban-Erlass zu Frauenrechten
Kabul In Afghanistan sind die militant-islamistischen Taliban dreieinhalb Monate nach ihrer Rückkehr an die Macht für die Achtung einiger Frauenrechte eingetreten. In einem am Freitag veröffentlichten Erlass wiesen sie Organisationen, religiöse Gelehrte und Älteste an, ernsthafte Maßnahmen zur Durchsetzung von Frauenrechten zu ergreifen. Wörtlich heißt es darin: „Eine Frau ist kein Eigentum, sondern ein edler und freier Mensch.“
Strengere Regeln für Tiertransporte
Brüssel Für den Tiertransport soll es strengere Gesetze geben – das hat ein EU-Untersuchungsausschuss empfohlen. Er sprach sich etwa für ein Transportverbot von Tieren aus, die jünger als fünf Wochen sind. Im Jänner 2022 soll über die Empfehlungen im EU-Parlament abgestimmt werden. Die Tierschutzorganisationen Verein gegen Tierfabriken (VGT) und Vier Pfoten begrüßten das Ergebnis, wünschen sich aber strengere Regelungen.
Iran: Erstmals Frau Parteivorsitzende
Teheran Im Iran ist erstmals eine Frau an die Spitze einer politischen Partei gewählt worden. Medien zufolge wurde die 57-jährige Azar Mansouri Generalsekretärin der reformorientierten Partei Ettehad-e Mellat (Volksunion). Auf dem Parteitag konnte sie sich bei der internen Wahl gegen ihre männlichen Konkurrenten durchsetzen, so das Nachrichtenportal Entekhab.
Sieben Menschen in Kühllaster entdeckt
Leicester Auf einer britischen Autobahn sind sieben Menschen in einem Kühllaster entdeckt worden. Alle seien wohlauf, teilte die Polizei mit, nachdem die Einsatzkräfte wegen Klopfgeräuschen aus dem Lastwagen verständigt worden waren. Alle sieben Personen seien wegen des Verdachts auf Einwanderungsdelikte festgenommen worden.