Nordkorea will Satellitenstart-Anlage erweitern

Pjöngjang Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un will das Raumfahrtprogramm des Landes vorantreiben. Kim habe bei einem Inspektionsbesuch die Modernisierung und Erweiterung der Satelliten-Startanlage Sohae angeordnet, berichteten die Staatsmedien am Freitag. Von dort sollen verschiedene Trägerraketen starten können, „die Mehrzwecksatelliten einschließlich eines militärischen Aufklärungssatelliten tragen“. Nordkorea hatte bereits in der Vergangenheit in seinem umstritten Raumfahrtzentrum an der Westküste Raketen gestartet, die angeblich Satelliten ins All bringen sollten. Im Ausland ging man von verdeckten Tests mit militärischen Langstreckenraketen aus, die Atomwaffen tragen könnten. Experten gehen davon aus, dass Nordkorea schon bald eine Weltraumrakete starten könne. Das Land hatte zuletzt nach zwei Raketenstarts von wichtigen Tests für die Entwicklung eines Aufklärungssatelliten gesprochen. Nach Einschätzung der USA und ihres Alliierten Südkorea standen die Raketentests jedoch im Zusammenhang mit der Arbeit Pjöngjangs an einem neuen Interkontinental-Raketensystem.
Sicherheitsbedenken
UN-Resolutionen untersagen dem Land die Erprobung solcher Raketen. Südkoreas Verteidigungsministerium rief das Nachbarland am Freitag dazu auf, jede Aktion zu stoppen, die die Spannungen erhöhen und Sicherheitsbedenken in der Region auslösen könnte.