Politik in Kürze

Politik / 10.04.2022 • 22:34 Uhr

Bundesheer-Reform beschlossen

Wien Nach einer längeren Verzögerung hat die Regierung die Bundesheer-Reform beschlossen. Der Beschluss erfolgte am 8. April auf dem „Zirkulationsweg“, wie es im Protokoll auf der Homepage des Bundeskanzleramtes heißt. Kern der Reform ist eine Verschlankung der Führungsstruktur und die Trennung von Verwaltung und militärischer Führung. Aus bisher fünf Sektionen in der Zentralstelle werden künftig drei Direktionen. Der Personalstand im Ministerium schrumpft.

 

Palästinenserin erschossen

Bethlehem Die israelische Armee hat in der Nähe der Stadt Bethlehem eine Palästinenserin erschossen. Die Frau sei noch ins Krankenhaus gebracht worden, aber dann ihren Verletzungen erlegen, erklärten die palästinensischen Gesundheitsbehörden am Sonntag. Nach Angaben des israelischen Militärs gaben die Soldaten erst Warnschüsse in die Luft ab, als sich eine verdächtige Person näherte. Dann sei der Frau in den Unterkörper geschossen worden. 

 

Cluster unter ­US-Politprominenz

Washington Nach einer hochrangig besetzten Abendveranstaltung in Washington breiten sich Corona-Fälle unter der Politprominenz in der US-Hauptstadt aus. Nach dem traditionellen Dinner des Gridiron-Clubs, einer prestigereichen Journalisten-Vereinigung, am ersten April-Wochenende wurden mehrere Kabinettsmitglieder, Abgeordnete und Regierungsmitarbeiter positiv getestet, darunter Justizminister Merrick Garland, Handelsministerin Gina Raimondo, Landwirtschaftsminister Tom Vilsack.