Iran baute Uran-Bestände massiv aus

wien Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) warnt in ihrem neuen Bericht: Die Bestände des Irans an angereichertem Uran übersteigen den im internationalen Abkommen von 2015 vereinbarten Höchstwert um mehr als das 18-Fache. Laut IAEA befanden sich Mitte Mai schätzungsweise 3.809,3 Kilogramm in den Beständen. In dem Abkommen, das 2018 von den USA einseitig aufgekündigt worden war, hatte sich der Iran zu einer Grenze von 202,8 Kilogramm verpflichtet.
Der Quartalsbericht der IAEA zum Iran wurde vor dem Hintergrund der Verhandlungen über die Rettung des Atompaktes mit dem Iran erstellt.
Die Gespräche stehen auf der Kippe, weil sich Washington und Teheran nicht darauf einigen können, welche US-Sanktionen wieder aufgehoben werden. Teheran hat stets betont, nicht nach Atomwaffen zu streben, sondern Uran nur für Atomkraftwerke und für wissenschaftliche und industrielle Zwecke zu verwenden. Die Internationale Atomenergiebehörde war jedoch bislang nicht in der Lage, dies zu bestätigen.