Politik in Kürze

Politik / 24.06.2022 • 22:48 Uhr

Wahlschlappe für Boris Johnson

London Der britische Premierminister Boris Johnson hat bei Nachwahlen in zwei englischen Wahlkreisen heftige Niederlagen hinnehmen müssen. Wie sich bei der Stimmenauszählung in der Nacht auf Freitag herausstellte, verloren Johnsons Konservative den Wahlkreis Tiverton and Honiton im Südwesten Englands an die Liberaldemokraten und den Wahlkreis Wakefield im Norden an die Labour-Partei. Beide waren zuvor von Abgeordneten vertreten worden, die ihre Mandate wegen sexuellen Fehlverhaltens niederlegen mussten. Tory-Parteigeneralsekretär Oliver Dowden legte nach der Niederlage sein Amt nieder.

 

Grünes Licht für Euro in Kroatien

Brüssel Kroatien hat von den Staats- und Regierungschefs der anderen EU-Staaten grünes Licht für die Einführung der Gemeinschaftswährung Euro erhalten. Sie stellten sich am Freitag in Brüssel hinter den Vorschlag der EU-Kommission, der die Euro-Einführung in dem Land an der Adria zum 1. Jänner 2023 vorsieht. Zuvor hatten dies bereits die EU-Finanzminister getan. Nach Angaben von Plenkovic kommen 70 Prozent der Touristen in dem Land aus Euroländern.

 

Terrorverdacht in Italien

Trient In Italien ist ein junges Ehepaar von einer Spezialeinheit der Polizei wegen Terrorverdachts festgenommen worden. Die beiden hätten geplant, im Namen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) einen Anschlag mit einem Sprengkörper zu verüben, teilte die Polizei am Freitag in der norditalienischen Stadt Trient mit. Die beiden sollen sich über das Internet mit islamistischer Propaganda radikalisiert haben.