Schulstart heuer ohne Test- und Maskenpflicht

Politik / 29.08.2022 • 10:31 Uhr
Schulstart heuer ohne Test- und Maskenpflicht
Canva: APA/HANS PUNZ; APA/FLORIAN WIESER

Schulen dürfen aber anlassbezogen befristet Tests und Masken vorsehen – Eigene Pausenräume für infizierte Schüler und Personal ohne Symptome.

Wien Das Schuljahr 2022/23 wird ohne verpflichtende Tests und Maskenpflicht beginnen. “Wie in allen anderen Lebensbereichen gilt es auch im Schulbereich, mit COVID-19 leben zu lernen”, wird im Rundschreiben des Bildungsministeriums betont. Tests und Maskenpflicht sind im Variantenmanagementplan der Regierung in der aktuellen Phase der Pandemie nur anlassbezogen und befristet vorgesehen. So dürfen etwa Schulen selbst bis zu zwei Wochen Antigentests oder Masken vorsehen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

“Wir können in das neue Schuljahr starten, wie wir das alte beendet haben”, betonte Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) am Montag vor Journalisten. Der Schulbereich müsse Teil einer Gesamtstrategie für den Umgang mit Covid-19 sein. “Die Schule ist kein abgesonderter Bereich.”

Zu Schulbeginn empfiehlt das Ministerium aber auf freiwilliger Basis die Durchführung von Tests: Wie schon im Vorjahr sollen die Schülerinnen und Schüler nach Möglichkeit am ersten Schultag bereits mit einem gültigen (PCR)-Test an die Schule kommen. Außerdem werden in der ersten Schulwoche am Montag, Dienstag und Mittwoch an allen Schulen Antigentests angeboten, die Schüler, Lehrer und Verwaltungspersonal nutzen können. Für die zweite Schulwoche bekommen die Schüler auf Wunsch drei Antigen-Schnelltests für die Verwendung daheim mit, um sich etwa Sonntagabend oder Montagfrüh zu testen.

Bei besonderer Risikolage können Schulen für maximal zwei Wochen Test- und Maskenpflicht bzw. zeitversetzten Unterrichtsbeginn anordnen, bei Zustimmung der Bildungsdirektion auch länger. Distance Learning kann nur mit Erlaubnis der Bildungsdirektion angeordnet werden.

Trotz Kritik bleibt Polaschek auch dabei, dass symptomlose Lehrer und Schüler ab der Sekundarstufe I (Mittelschule, AHS-Unterstufe) trotz Infektion mit einer FFP2-Maske in den Unterricht kommen dürfen. “Es gibt keinen Grund, den Bildungsbereich anders zu behandeln als andere Lebensbereiche.” Er räumte allerdings ein, dass der Bund dies bei den Lehrern nur für den AHS- und BMHS-Bereich vorgeben kann – an Pflichtschulen (dort sind die Länder Dienstgeber der Lehrer, Anm.) können die Länder andere Regelungen treffen, wie es etwa bereits Wien und das Burgenland angekündigt haben. Für sinnvoll halte er solche “Inselregelungen” aber nicht, so Polaschek.

Schulen müssen Infizierten einen eigenen (Masken-)Pausenraum zur Verfügung stellen – dort können sie die FFP2-Maske abnehmen, heißt es im Rundschreiben. Die Entscheidung, ob symptomlose Infizierte in die Schule gehen, müssten diese selbst treffen, betonte Polaschek. “Wenn ich mich nicht gesund fühle, muss ich das nicht. Das ist eine subjektive Einschätzung.” Wer für sich aber das Gefühl habe, er könne in die Schule, der soll dies auch können, wenn er keine Symptome aufweise.