Erneute Personalrochade im Feldkircher Stadtrat: Gudrun Petz-Bechter (ÖVP) tritt zurück

Bildungs- und Sportstadträtin Gudrun Petz-Bechter geht.
VNGudrun Petz-Bechter legt Amt als Feldkircher Stadträtin zurück.
Feldkirch In der Feldkircher ÖVP Stadtpartei geht es wieder rund. Erst im vergangenen Juli wurden nach dem Rückzug von Rainer Keckeis (64) und Guntram Rederer (65) mit Wolfgang Flach (26) und Julia Berchtold (35) zwei neue ÖVP-Stadträte angelobt.

Nun folgt die nächste Personalrochade. Stadträtin Gudrun Petz-Bechter (ÖVP) tritt aus beruflichen und persönlichen Gründen zurück, wie sie den VN auf Anfrage bestätigt. Die 46-Jährige war seit 2015 Stadtvertreterin, seit 2018 war sie als Stadträtin für die Referate Kindergärten, Kinderbetreuung, Jugend, Schulen, Bildung und Sport zuständig. Sie war bis 2020 Vizebürgermeisterin von Feldkirch.

Nachfolge offen
Offen ist, ob Petz-Bechter nur ihre Funktion als Stadträtin niederlegen wird oder auch ihr Mandat in der Stadtvertretung zur Verfügung stellt. Parteigenossen, die den Rückzug Petz-Bechters gegenüber den VN bestätigen, konnten dies noch nicht sagen. Am Montag werde der Partei in einer außerordentlichen Klubsitzung jedoch ein Vorschlag zur Nachfolge Petz-Bechters unterbreitet, heißt es aus den Reihen der Feldkircher Volkspartei.
Bürgermeister Wolfgang Matt (ÖVP) bedauert auf VN-Anfrage den angekündigten Rückzug der 46-Jährigen.