In Georgia liegt die Zukunft der USA

Vorarlberger Historiker Günter Bischof aus New Orleans über die Midterms und mögliche Szenarien.
New Orleans Es ist knapp vor sieben Uhr Früh in New Orleans. Günter Bischof (69), Geschichte-Professor an der University of New Orleans, ist schon voll Tatendrang und voller Gedanken. Thema Midterms in den USA. Bischof teilt die überblicksmäßige Ansicht vieler Experten: „Die befürchtete rote Welle der Trump-Republikaner blieb aus, die Demokraten konnten sie zum Stillstand bringen. Während das Repräsentantenhaus wohl eine republikanische Mehrheit erhalten wird, könnte der Senat demokratisch bleiben“, sagt Bischof.
Schaffen die Republikaner jedoch auch im Senat noch die Mehrheit, dann hätten die Demokraten trotz Achtungserfolgen eine gravierende Veränderung der politischen Landschaft in den USA nicht verhindern können.
Im Sinne der Demokraten und der politischen Kultur bleibt der gebürtige Mellauer optimistisch. Und realistisch. „So wie es bei der Wahl für den Senat derzeit aussieht, wird sich in Nevada der Republikaner Laxalt im Rennen gegen die demokratische Amtsinhaberin Cortez-Masto durchsetzen, in Arizona jedoch der Demokrat Kelly gegen den Republikaner Masters. Im Senat stünde es dann 50:49 für die Republikaner. Doch dann wird es zur Stichwahl in Georgia zwischen dem Demokraten Warnock und dem Republikaner Walker zum großen Showdown kommen“, analysiert Bischof.
Demokratischer Favorit
In Georgia sieht Bischof den Demokraten in einer leichten Favoritenrolle. „Weil der dortige demokratische Gouverneur mit 53 Prozent Zustimmung in seinem Amt bestätigt wurde und unabhängige Wähler, die bisher keinem der beiden Kandidaten für den Senat die Stimme gaben, wohl eher zu Warnock tendieren werden“, glaubt Bischof. Gewinnt Warnock, steht es im Senat 50:50 und dann entscheidet die Stimme der demokratischen Vizepräsidentin Kamala Harris das Kräfteverhältnis.
Trump gestoppt
Ganz allgemein erkennt der Historiker einen Vertrauensverlust in Donald Trump. Die Auflösung der in den letzten Jahren gewachsenen tiefen Gegensätze bedeute dies aber noch nicht. “„Das Land ist immer noch tief gespalten, obwohl diese Ergebnisse eine weitere Entwicklung in diese Richtung gestoppt haben“, sagt Bischof. VN-HK
„Ich sehe den Demokraten Warnock in Georgia in einer leichter Favoritenrolle.“
