Politik in Kürze

Politik / 06.03.2023 • 22:43 Uhr
Tichanowskaja prangerte bei der Präsidentschaftswahl 2020 Wahlfälschung an. APA
Tichanowskaja prangerte bei der Präsidentschaftswahl 2020 Wahlfälschung an. APA

Tichanowskaja zu 15 Jahren Haft verurteilt

Minsk Die im Exil lebende belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja ist wegen ihrer Rolle bei regierungskritischen Protesten in ihrer Heimat zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Die nach Litauen geflohene Tichanowskaja wurde in Abwesenheit wegen Hochverrats und „Verschwörung zur Machtergreifung“ schuldig gesprochen.

 

Partei von Kallas siegt

tallinn Die Menschen in Estland setzen auf politische Kontinuität: Bei der Parlamentswahl in dem EU- und NATO-Land haben sie die wirtschaftsliberale Partei von Regierungschefin Kaja Kallas erneut zur stärksten Kraft gemacht. Damit dürfte sie ihren klaren und harten Kurs gegen den Nachbarn Russland und dessen Angriffskrieg weiterführen können. 

 

Täter sollten streng bestraft werden

teheran Im Iran hat das geistliche und staatliche Oberhaupt Ayatollah Ali Khamenei die jüngsten Vergiftungen von Schülerinnen als „unverzeihliche Verbrechen“ bezeichnet. Die Behörden müssten die Fälle ernsthaft verfolgen. „Die Täter sollten streng bestraft werden.“