Baku lässt Gipfel platzen

Politik / 04.10.2023 • 22:41 Uhr
Die Spuren des Einmarsches sind in Berg-Karabach überall zu sehen. AP
Die Spuren des Einmarsches sind in Berg-Karabach überall zu sehen. AP

Aserbaidschan nimmt nicht an Karabach-Gipfel mit EU-Beteiligung teil.

BAKU Die Kaukasusrepublik Aserbaidschan wird Medienangaben zufolge nicht an einem geplanten Treffen zur Konfliktregion Berg-Karabach am Rande des EU-Gipfels im spanischen Granada teilnehmen. Präsident Ilham Aliyev werde wegen der “antiaserbaidschanischen Stimmung” der übrigen Gipfelteilnehmer nicht zum Treffen an diesem Donnerstag kommen, berichtete die aserbaidschanische Nachrichtenagentur APA am Mittwoch.

Das autoritär geführte Aserbaidschan hat Berg-Karabach Ende September nach heftigen Angriffen erobert. Gut 100.000 Einwohner der mehrheitlich armenischstämmigen Bevölkerung sind seither ins Mutterland geflohen.

In Granada wollten Aliyev und Armeniens Regierungschef Nikol Paschinjan zu Gesprächen zusammenkommen, um über eine Normalisierung der Beziehungen zu sprechen. Beim Treffen sollten auch Vertreter Frankreichs, Deutschlands und der EU anwesend sein. Baku bestand dem Vernehmen nach allerdings zudem auf einer Teilnahme der Türkei, die als Schutzmacht Aserbaidschans gilt. Nach dem Scheitern dieses Ansinnens sei das aktuelle Format des Treffens für Aserbaidschan nicht zweckmäßig, hieß es nun.