Politik in Kürze

Politik / 15.12.2023 • 22:39 Uhr

Kommission zu ­Smolensk aufgelöst

Warschau Polens neue Regierung hat die Kommission zur Untersuchung der Flugzeugkatastrophe von Smolensk aufgelöst. „Dies ist das Ende der Lügen im Namen des polnischen Staates“, sagte Vize-Verteidigungsminister Cezary Tomczyk am Freitag in Warschau. Bei dem Absturz der polnischen Regierungsmaschine am 10. April 2010 beim Landeanflug auf das russische Smolensk waren alle 96 Menschen an Bord ums Leben gekommen, darunter auch der damalige Präsident Lech Kaczynski. Die 2016 ins Leben gerufene Kommission legte im April 2022 zwar einen Bericht zum Flugzeugabsturz vor. Nach Ansicht von Experten enthält dieses Papier aber keinen stichhaltigen Beweis dafür, dass die Präsidentenmaschine infolge eines Anschlags abgestürzt war.

 

Mehrere Angriffe auf Frachter

Hamburg Im Roten Meer nehmen Angriffe auf Frachter zu. Ziele waren am Freitag zwei unter liberianischer Flagge fahrende Schiffe in der Meeresstraße von Bab al-Mandab. Die Angriffe seien aus den von Huthi-Rebellen kontrollierten Regionen im Jemen ausgegangen. Auf einem Frachter schlug ein Geschoss ein, das einen Brand auslöste.