Loacker kontert Wallner: “Dass die Landeshauptleute immer das Parlament schlechtreden”

Politik / 27.12.2023 • 14:30 Uhr
Loacker kontert Wallner: "Dass die Landeshauptleute immer das Parlament schlechtreden"
Loacker (links) ist anderer Meinung als Wallner (rechts). APA, VN/Hartinger

Nationalratsabgeordneter Gerald Loacker will die Kritik von Landeshauptmann Markus Wallner nicht stehen lassen.

Schwarzach “Hat man eigentlich noch ein Mindestmaß an Respekt und Sprache? Wo sind wir eigentlich angekommen?” Landeshauptmann Markus Wallner ließ im VN-Interview kein gutes Haar am österreichischen Nationalrat in Wien. Dort fühlt man sich jetzt auf den Schlips getreten. Zumindest Neos-Nationalratsabgeordneter Gerald Loacker. Er kontert: “Dass diese Landeshauptleute immer das Parlament schlechtreden. Es ist einfach nicht wahr!”

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Für Loacker steht fest: “Der Umgangston im Parlament ist viel besser als vor 30 Jahren.” Wallner betonte, dass es im Landtag anders sei. “Die Tonlage in der Budgetdebatte war nicht mal ansatzweise mit jener auf Bundesebene vergleichbar. Man kann auch anders.” Und er forderte ein Mindestmaß an Tonlage und Respekt ein. Loacker ist anderer Meinung: “Im Nationalrat ist es viel disziplinierter als in den Landtagen.” Nachsatz: “Die Frauenfeindlichkeit im Vorarlberger Landtag würde im Nationalrat niemals durchgehen.”

Der Neos-Mandatar ärgert sich jedenfalls: “Die Landeshauptleute machen alle immer das Parlament verantwortlich. Was ist deren Beitrag zur politischen Kultur? Wer hat beispielsweise die Impfpflicht erfunden?”