Politik in Kürze

Hackerangriff auf Schweizer Regierung
Davos Einen Tag nach dem Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj beim Weltwirtschaftsforum in Davos wurden Internetseiten der Schweizer Regierung zum Ziel eines Hackerangriffs. Die pro-russische Hackergruppe „NoName“ hat sich zu der Attacke bekannt, teilte am Mittwoch das Bundesamt für Cybersicherheit (Bacs) mit. Die Gruppierung begründete den Angriff mit Selenskyjs Aufenthalt im schweizerischen Davos. Laut Angaben des Bundesamtes handelte es sich bei dem Angriff um sogenannte DDoS-Attacken, deren Ziel es ist, Internetserver zu überlasten. Der Angriff wurde rasch bemerkt und sei erwartet worden. Mehrere Internetseiten der Regierung und der Behörden waren vorübergehend nicht erreichbar.
Beschwerde bei UN
Bagdad Als Reaktion auf die iranischen Raketenangriffe auf Ziele im Irak hat das irakische Außenministerium eine Beschwerde beim UN-Sicherheitsrat eingelegt. Die staatliche Nachrichtenagentur INA berichtete gestern, das Außenministerium habe die UN-Mission des Landes in New York angewiesen, die Beschwerde sowohl an den Generalsekretär der Vereinten Nationen als auch an den Präsidenten des UN-Sicherheitsrats weiterzutragen.