Christian Kucher sorgt dafür, dass jede Stimme zählt

Politik / 09.06.2024 • 12:37 Uhr
Post leert noch einmal Briefkästen
Christian Kucher sammelte am Samstag die letzten Wahlkarten ein. VN/Serra

Die Post hat ausnahmsweise auch Samstags die Briefkästen geleert.

Bregenz Ein Samstag vor der Wahl ist auch für die Post etwas Besonderes. Postbedienstete wie Christian Kucher aus Lochau sorgen dafür, dass auch wirklich jede Wahlkarte in der richtigen Urne landet. Der 58-Jährige ist einer von vielen Postlern im ganzen Land, die sich am Samstag noch einmal auf den Weg gemacht haben, um die Briefkästen zu leeren.

Post leert noch einmal Briefkästen
Kucher war am Samstag für Bregenz und das Leiblachtal zuständig. VN/Serra

Um 9 Uhr ging es los, erzählt er. “Davor dürfen wir nicht, aber um 9 Uhr kann ich den ersten Briefkasten öffnen.” Kucher ist für Bregenz, Lochau, Hörbranz, Hohenweiler, Möggers und den Pfänder verantwortlich. “Die Tour dauert zwei bis drei Stunden. Danach treffen wir uns wieder in der Basis, zählen und stempeln die Kuverts und bringen sie zur Zustellbasis nach Feldkirch.” Von dort geht es für die Kuverts weiter nach Vomp ins Verteilerzentrum und werden nach ganz Österreich verteilt. Viele davon landen wieder in Vorarlberg. Wobei das Wort “viele” nicht ganz passt. “Erfahrungsgemäß kommt in meinem Bereich eine halbe Kiste zusammen, das sind 30 bis 40 Stück”, berichtet Kucher. Er muss es wissen: Seit 39 Jahren arbeitet er für die Post. Die EU-Wahl ist nicht seine erste Wahl.

Und nicht seine letzte: Im Herbst stehen bekanntlich zwei weitere Wahlen an.

Post leert noch einmal Briefkästen
Christian Kucher arbeitet seit 39 Jahren bei der Post. VN/Serra