In Österreich regiert der Bodenfraß? “Das ist sehr übertrieben”

Politik / 18.06.2024 • 17:38 Uhr
In Österreich regiert der Bodenfraß? "Das ist sehr übertrieben"
Andreas Kreutzer (Mitte) im Gespräch mit Wirtschaftslandesrat Marco Tittler (rechts) und Günther Ammann von der Fachgruppe Immobilien in der Wirtschaftskammer. VN/Hartinger

Experte Andreas Kreutzer widerspricht der gängigen Erzählung, dass Österreich zubetoniert werde. Eine verpflichtende 2,5-Hektar-Obergrenze sieht er äußerst kritisch.

Dornbirn Der Bodenfraß bedroht unsere Böden, die Versorgungssicherheit ist gefährdet, Österreich ist Europameister und wird zubetoniert. So lauten die gängigen Warnungen, wenn es um den Bodenverbrauch in Österreich geht. Andreas Kreutzer widerspricht. Er ist Teil des Beratungsunternehmens Kreutzer Fischer Partner (KFP) und hat sich den Bodenverbrauch angesehen. Auf Einladung der Wirtschaftskammer präsentierte er am Dienstag sein Fazit für Vorarlberg.

Zahlreiche Experten schlagen Alarm: Der Bodenfraß müsse gestoppt werden. Stimmt das?

Andreas Kreutzer: Es kommt darauf an, was man unter Bodenfraß versteht. Tatsächlich sind in Vorarlberg 3,8 Prozent der Landesfläche versiegelt. Wenn jetzt 3,8 Prozent von ganz Vorarlberg als Bodenfraß bezeichnet werden, sei mal dahingestellt, ob das richtig ist. Ich denke, dass dies sehr übertrieben ist.

In Österreich regiert der Bodenfraß? "Das ist sehr übertrieben"
Quelle: Andreas Kreutzer / KFP

Was bedeutet das für den Umgang mit Grund und Boden? Muss man in Vorarlberg nicht sorgsam damit umgehen?

Kreutzer: Gerade in Vorarlberg ist man in den letzten Jahrzehnten schon vorsichtig damit umgegangen. Jedes zweite neue Einfamilienhaus wurde auf einem Grundstück gebaut, auf dem zuvor schon ein Einfamilienhaus gestanden ist. Das ist österreichischer Rekord. Hierzulande wurden auch mehr Wohnungen im Geschoßwohnbau errichtet, als neu bewilligt wurden. Warum? Weil verdichtet worden ist, bestehende Gebäude wurden aufgestockt, nicht bewohnte Wohnbauten wurden bewohnbar gemacht. Vorarlberg ist schon sorgsam damit umgegangen, weil insgesamt wenig Boden zur Verfügung steht. 3,8 Prozent versiegelter Boden als überschießend darzustellen und als zubetoniert zu bezeichnen, ist schon fragwürdig.

In Österreich regiert der Bodenfraß? "Das ist sehr übertrieben"
Quelle: Andreas Kreutzer / KFP

Was würde ein verpflichtendes 2,5-Hektar-Ziel beim Bodenverbrauch für Vorarlberg bedeuten?

Kreutzer: Das würde bedeuten, dass man 70 Prozent weniger Fläche beanspruchen darf, als im Durchschnitt in den vergangenen Jahren beansprucht wurde. Vorarlberg hätte für Einfamilienhäuser pro Jahr noch zwei Hektar zur Verfügung, bis dato sind es 22 Hektar. Das gilt auch für die Erweiterung von Industriebetrieben. Auf kurz oder lang würde es bedeuteten, dass die Industrie keinen Flächen mehr hätte, um zu expandieren, womit auch Arbeitsplätze verloren gingen. Es muss eben klar sein: Wenn man den Flächenverbrauch in diesem Ausmaß reduzieren möchte, geht es an die ökonomische Substanz Vorarlbergs.

In Österreich regiert der Bodenfraß? "Das ist sehr übertrieben"
Quelle: Andreas Kreutzer / KFP

Das heißt, Wirtschaftswachstum und ein Ende des Flächenverbrauchs sind schwer in Einklang zu bringen?

Kreutzer: Es ist ein Zielkonflikt, den man mit großer Vorsicht angehen muss. Radikale Parolen sind Fehl am Platz.

Gilt das auch für die Schaffung von leistbarem Wohnraum?

Kreutzer: Das ist auch sehr schwierig. Grundstücke in Vorarlberg sind deutlich teurer geworden. Nicht zuletzt deswegen, weil die Baulandreserven geschrumpft sind. Ich kann nicht einerseits die Bauflächen für den Wohnraum reduzieren und andererseits glauben, trotzdem leistbaren Wohnraum schaffen zu können. Das wird sich nicht ausgehen. Auch diese Frage muss man mit Hausverstand lösen, um beide Aspekte unter einen Hut bringen zu können.

In Österreich regiert der Bodenfraß? "Das ist sehr übertrieben"
Quelle: Andreas Kreutzer / KFP

Es gibt Expertinnen und Experten, die Österreich als Europameister im Bodenverbrauch bezeichnen. Stimmt das?

Kreutzer: Es ist mittlerweile hundertfach bestätigt, dass es nicht so ist. Wir liegen im Mittelfeld oder knapp darunter, je nach Messmethode.

In Österreich regiert der Bodenfraß? "Das ist sehr übertrieben"
Quelle: Andreas Kreutzer / KFP