Mit so vielen Einsern und Fünfern endet die Matura in Vorarlberg

Die BHS-Schüler schnitten etwas schlechter ab als jene der AHS.
Wien Wer zur schriftlichen Matura antreten darf, hat dabei fast immer auch Erfolg. Je nach Fach gab es für mindestens rund 98 Prozent eine positive Note, zeigen vom Bildungsministerium veröffentlichte vorläufige Zahlen des Jahrgangs 2024. Das Fach mit den meisten Fünfern war wieder Mathematik.

Die Vorarlberger Maturantinnen und Maturanten lagen bei den Nicht genügend in Mathe mit 2,4 Prozent an den BHS und 2,3 Prozent an den AHS genau im österreichweiten Durchschnitt. Nahe am Durchschnitt bewegten sie sich auch in Deutsch – 0,9 Prozent der AHS- und 1,2 Prozent der BHS-Schülerinnen und Schüler hatten einen Fünfer, österreichweit waren es 0,7 bzw. 0,9 Prozent. In Englisch schnitten die AHS-Maturanten etwas besser ab – mit 0,7 Prozent zu österreichweiten 0,8 Prozent Nicht genügend. Die BHS-Schüler schwächelten mit 2,1 Prozent zu bundesweit 1,1 Prozent.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Infogram angezeigt.
Doch es gibt auch gute Nachrichten. Unter den AHS-Maturantinnen und -Maturanten hatte mehr als jeder vierte einen Einser in Englisch, mehr als jeder fünfte schloss die Deutsch-Matura mit Sehr gut ab. 18,4 Prozent waren es in Mathematik. Diese Zahlen bewegen sich im oder gar über dem österreichweiten Durchschnitt.
Berufsbildende Schulen unterm Schnitt
Die BHS-Schüler blieben hingegen unter dem bundesweiten Trend zurück. Jeder Zehnte schaffte einen Einser in Deutsch bei 15,5 Prozent österreichweit, in Mathe waren es 13,4 Prozent bei bundesweit 14,1 Prozent. In Englisch schaffte in Vorarlberg, genauso wie in Österreich, jeder/jede Fünfte ein Sehr gut.
Das Bildungsministerium sieht bei den Topnoten leichte Rückgänge. Ausreißer ist laut vorläufigen Zahlen Mathe an den BHS.
Insgesamt lässt sich die Matura aber mit einer guten Nachricht schließen. Rund 850 Schülerinnen und Schüler traten heuer an den AHS an, etwas mehr als 1000 Schülerinnen und Schüler waren es an den BHS. Ihre Erfolgsquoten lagen zwischen 98,8 und 97,6 Prozent (BHS) sowie 97,7 und 99,3 Prozent. Die Matura-Feiern dürfen also rauschend werden.