Nach Preis-Schock: “Wer soll sich Taxifahren jetzt noch leisten können?”

Politik / 02.08.2024 • 15:53 Uhr
Taxi Luki in Höchst - Ljubisa Marinovic
Taxifahrten in Vorarlberg werden teurer – zum Ärger der Arbeiterkammer. VOL/Mayer

Vorarlberger Arbeiterkammer kritisiert die Erhöhung der Taxitarife scharf.

Feldkirch Taxifahren in Vorarlberg wird ab 1. September teurer. Und zwar deutlich: Per Verordnung des Landes werden die Tarife um 25 Prozent angehoben, die VN berichteten. Damit sollen die Preise der Inflation angepasst werden, seit 2018 haben sich die Tarife nicht mehr erhöht.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Jetzt meldet sich die Arbeiterkammer. Ihr sind die 25 Prozent viel zu hoch. Das Taxigewerbe habe nie Unterlagen vorgelegt, mit denen die betriebswirtschaftliche Notwendigkeit der Erhöhung argumentiert werden kann, sagt Dominic Götz, Leiter der Abteilung Interessenspolitik der AK. “Darum wundert es mich, dass die Landesregierung ohne diese Unterlagen eine Preiserhöhung verordnet.”

Die Berechnung über den Tariflohnindex und den Verbraucherpreisindex kann die AK nicht nachvollziehen. Zudem sei Taxifahren in Vorarlberg ohnehin schon sehr teuer. “Wer soll sich die Fahrten jetzt noch leisten können?” Auch das Argument, dass Taxifahren finanziell nicht mehr rentabel sei, glaubt die AK nicht. Schließlich möchte Uber auf den Vorarlberger Markt. Und das Unternehmen würde das sicher nicht wollen, wenn man kein Geld damit verdienen kann.