Hinter den Kulissen: Staudingers Besuch bei den Grauen Wölfen sorgt für Kritik

Wahlkampf bei den rechtsextremen Grauen Wölfen? Staudinger in der Kritik.
Rotgrauer Wolf Das hat er sich wohl anders vorgestellt: Der Harder Bürgermeister Martin Staudinger (SPÖ, 45) sieht sich mit scharfer Kritik konfrontiert. Auf Social Media tauchten Bilder von ihm auf, wie er bei einem österreichischen Ableger der ATF, dem Dachverband der Grauen Wölfe, zu Gast war. Dort soll er für den SPÖ-Kandidaten Halil Calim (31) geworben haben. Die Bilder an der Wand zeigen unter anderem MHP-Vorsitzenden Devlet Bahceli (76), die MHP gilt als politischer Arm der Grauen Wölfe. Auch Arparslan Türkes ist zu sehen, er gilt als Gründer der türkischen Rechtsextremen. Die Neos fordern nun SPÖ-Chef Mario Leiter (59) auf, Stellung zu beziehen. Neos-Parteichefin Claudia Gamon (35): “Im Zweifelsfall lässt die SPÖ einen Kandidaten zu, der mit der Gesinnung der ‘Grauen Wölfe’ in den Vorarlberger Landtag einziehen kann.” Bürgermeister Staudinger bekräftigt: “Das ist ein Verein in Hard. Ich war als Bürgermeister eingeladen. Wenn ein Verein mich einlädt, gehe ich hin. Es ging nicht um Außenpolitik oder Ideologie, sondern um Themen wie Integration oder leistbares Wohnen.” Ihm sei außerdem wichtig zu betonen, dass die SPÖ antifaschistisch, immer demokratisch gewesen sei in ihrer Tradition.