Umfrage zur Wahldiskussion: Was sind die größten Herausforderungen im Land?

Leistbares Wohnen, Gesundheit, Wirtschaft, Migration: Das sagten Besucherinnen und Besucher.
Dornbirn Schon am 13. Oktober ist es so weit: Dann sind die Vorarlberger Wahlberechtigten dazu aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. Am Mittwochabend luden VN und ORF zur großen Wahldiskussion in Dornbirn. Diese war gut besucht. Im Vorfeld der Debatte der Spitzenkandidaten haben sich die VN unter den Besucherinnen und Besuchern umgehört.
Was sind die größten Herausforderungen für Vorarlberg?
Große Herausforderungen sind beispielsweise die Wirtschaft, die Energie. Es braucht auch mehr Unterstützung für KMU. Wir müssen schauen, dass wir einen Wettbewerbsvorteil bekommen und keine Nachteile. Karl Kröss, Feldkirch

Meiner Meinung nach braucht es mehr Engagement für leistbares Wohnen. Außerdem muss die Mittelschicht erhalten werden. Diesbezüglich geschieht generell viel zu wenig. Jasmine Breitenberger, Feldkirch

Politisch gesehen stellt sich meiner Ansicht nach die Frage: Wie findet die Regierung zusammen? Der Erfahrung nach ist das mit knappen Mehrheitsverhältnissen schwierig. Gerade jetzt, wo die Entwicklung hin zu Mehrparteienkoalitionen geht, bleibt es herausfordernd. Peter Fussenegger, Dornbirn

Die Politik soll nicht so viel streiten, sondern ihre Arbeit machen. Besonders im Gesundheitswesen muss sie etwas vorwärts bringen. Die Grüne sollen nicht alles verzögern. Ich hoffe auf einer Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und Neos. Paul Dressel, Nüziders

Es ist meiner Meinung nach ganz wichtig, dass die Teuerung bekämpft wird. Außerdem braucht es eine Lösung für das Migrationsproblem. Die Wirtschaft muss weiterentwickelt werden, die Industrie stark bleiben. Julian Keckeis, Rankweil
