Die VN-Wahlhilfe zur Landtagswahl: “Die spielerische Form, um Programme zu vergleichen”

Die Entscheidungshilfe zur Landtagswahl: VN und VOTO präsentieren die VN-Wahlhilfe.
Schwarzach Bald ist es so weit. Am 13. Oktober wählen die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger ihren neuen Landtag. Am Mittwoch diskutierten die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten bei der Elefantenrunde der Vorarlberger Nachrichten (VN) und des ORF. Wer auch nach dem Wahlkampfhöhepunkt noch nicht weiß, wem er auf dem Wahlzettel das Kreuz gibt, hat noch mehrere Chancen, sich zu informieren. Etwa bei der Elefantenrunde am Donnerstag, dem 10. Oktober, im Conrad Sohm. Und wer sich weder Diskussionen ansehen noch durch Wahlprogramme wühlen möchte, dem sei die VN-Wahlhilfe ans Herz gelegt. VOTO und VN präsentieren eine Art Wahlkabine für die Landtagswahl. Damit können die Programme gut verglichen werden, erklärt Mitinitiatorin Kathrin Stainer-Hämmerle.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
Was ist die VN-Wahlhilfe?
Stainer-Hämmerle Es ist eine spielerische Form, um die Programme zu vergleichen. Man kann anhand der Thesen abtesten, welche Partei einem am nächsten steht. Es gibt auch Erklärungen zu den einzelnen Antworten, die einen besonders interessieren. Man muss sich nicht mühselig durch die Programme und Homepages klicken, sondern kann gezielt seine Themen anschauen.
Wie wurde die VN-Wahlhilfe erstellt?
Stainer-Hämmerle Zuerst wurden mit Experten, Journalisten und Jugendlichen die Thesen erstellt. Anschließend haben wir die Fragen an die Parteien geschickt, die sie beantwortet haben. Da machen eigentlich alle gerne mit. Gerade für kleine Parteien ist es zudem ein wichtiges Instrument, um sich zu präsentieren. Und die Menschen werden sich bewusst, ob sie vielleicht auch mit einer kleineren Partei übereinstimmen.
Welche Rolle spielen diese Art Wahlhilfen im Wahlkampf?
Stainer-Hämmerle Sie geben einfach eine zusätzliche Information an junge Menschen und jene, die sich nicht so sehr für Politik interessieren oder den Wahlkampf nicht so sehr verfolgen. Zudem werden sich die Menschen dadurch erst dem Spektrum an Alternativen bewusst. Es ist keine Wahlempfehlung, sondern einfach nur eine Möglichkeit, die Parteien zu vergleichen.
Wie wird sich der Wahlkampf auf den letzten Metern insgesamt noch entwickeln?
Stainer-Hämmerle Natürlich wird das Hauptthema im Land und Bund sein, wer mit wem regieren könnte. Die ÖVP wird keine Absolute machen, aber es dürfte sich auch nicht mit allen eine Zweierkoalition ausgehen. Die bundesweite Debatte wird auch auf das Land abfärben, was für taktische Wähler eine Rolle spielt. Klar werden alle sagen, dass Vorarlberg anders ist. Aber dieses Spekulative wird die Wahl trotzdem mit beeinflussen.
Spielen Themen eine Woche vor der Wahl noch eine Rolle?
Stainer-Hämmerle Man sieht schon, dass andere Themen diskutiert werden als auf Bundesebene. Wenn man davor das richtige Thema gesetzt hat, funktioniert es auch jetzt, man kann es noch verstärken. Aber man kann kein neues Thema mehr aus dem Hut zaubern. Damit kommt man nicht mehr durch.